• About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

die Nahttrennerin

~ von krummen Nähten, schiefen Säumen und verlorenen Maschen

die Nahttrennerin

Kategorien-Archiv: Refashion

Nachlese und Ausblick

16 Montag Feb 2015

Posted by nahttrennerin in Burda, Refashion, und sonst noch so

≈ Ein Kommentar

Leider lag mein Blog in den letzten Monaten brach. Was nicht heißt, dass hier nichts passiert wäre (ganz im Gegenteil!), aber mein Elan, hier zu posten und anderswo zu kommentieren, hielt sich in sehr engen Grenzen. Zeit, ein paar Dinge nachzuholen.

Nähtechnisch gab’s 2014 nicht allzu viel. Das lag im Wesentlichen an meinem kleinen ‚Hauptprojekt‘ des Jahres (siehe Bild), das erst zu Passform- und damit  einhergehenden Motivationsproblemen führte (auch wenn parallel mehrere  Moms-to-be fleißig nähten und bloggten) und im Laufe des Jahres dann dazu, dass meine Anstrengungen sich vermehrt auf die Herstellung von Mini-Kleidung richteten. IMG_5098-aSeitdem unser kleiner Mann Anfang Dezember unser Leben auf den Kopf gestellt hat, bin ich handarbeitstechnisch quasi lahm gelegt. Ideen habe ich viele, aber mir fehlt ganz einfach die Zeit, diese umzusetzen. Dazu kommt, dass mein Stoffvorrat aus Platzmangel in den Keller wandern musste und mir somit auch der Zugriff auf meine wichtigste Nähzutat erschwert ist.

Als Nachlese gibt’s hier jetzt noch Bilder der Burda-Shirtbluse, die sich schon sehr lange auf meiner To-Do-Liste befand und Anfang des letzten Jahres festig gestellt wurde. Leider weiß ich weder Ausgabe noch Schnittnummer, weil auch meine Nähzeitschriften in den Keller gewandert sind.

Update: Bei der Bluse handelt es sich um Nr. 110 aus der Burda 11/2010. Hier zu sehen.

IMG_5044Die Bluse hat sich auch bei kleinem Bauch sehr bewährt und erscheint mir mit leichtem Top drunter auch stilltaglich zu sein. Der Schnitt ist recht einfach und dankbar. Wenn man nicht wie ich 1. die Nahtzugabe an den vorderen Ausschnittblenden vergisst, 2. die Ärmel in mehrfacher Hinsicht falsch zuschneidet und einem dadurch 3. Stoff für das vorgesehene untere Bindeband fehlt. Ich musste also improvisieren: Ausschnitt mit zusätzlicher Blende versehen und statt Bindeband ein einfaches Bündchen rangenäht.

Weiteres fertig gewordenes Teil war ein Recyclinprojekt aus einem alten Sweatshirt: Burda 3/2014, 113 mit etwas abgewandeltem Ausschnitt. Eine Besprechung gibt es hier.

IMG_5031Außerdem ist ein Pullover für meine Mutti aus pflaumefarmener Drops Alpaka fertig geworden, den ich bei Gelegenheit hier noch einmal zeigen werde.

Da unser Kleiner ein Winterkind ist und wir außerdem auf viele Sachen aus dem Freundeskreis zurückgreifen konnten, habe ich mich für ihn zunächst auf ein paar kleine Strickprojekte beschränkt. Enstanden sind so eine Strickkombination, zwei Pullis, eine Weste und ein paar Accessoires. Fotos existieren noch nicht – die zeige ich dann gesondert.

Wie geht es in 2015 weiter? Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, wann und in welchem Umfang ich wieder Zeit für Handarbeiten, geschweige denn Nähen für mich selbst, finden werde. Die letzten Wochen drehte sich quasi jede Minute um das kleine neue Wesen, und es macht soviel Spaß, ihm bei seiner Entwicklung zuzusehen und seine Nähe zu genießen, dass ich ihn – selbst wenn er schläft – viel lieber Arm halte, als die Zeit für andere Dinge zu nutzen. Ich merke aber, dass sich auch wieder das Bedürfnis meldet, mich zurückzulehnen und entspannt ein paar Reihen zu stricken o. ä. zu machen. Und auch mal wieder zu bloggen.

Vielleicht finde ich ja hier im Umkreis (Berlin Prenzlauer Berg) demnächst auch ein paar näh- und handarbeitsbegeisterte Neu-Mamis für gelegentliche Treffs. Also: Falls die eine oder andere hier liest und Interesse hat – ich würde mich sehr über einen Kontakt freuen.

Werbung

Creadienstag: Jetzt gibt’s Karos auf die Ohren!

04 Dienstag Mär 2014

Posted by nahttrennerin in Creadienstag, Refashion

≈ Ein Kommentar

Im Mietshaus ist das mit dem Klavierspielen ja immer so eine Sache. Deshalb habe ich mir vor ein paar Jahren ein Digitalpiano zugelegt, um so zu jeder Tages- oder auch Nachtzeit in die Tasten hauen zu können, ohne dass sich die Nachbarn beschweren. Was ich dazu natürlich auch brauche, sind Kopfhörer. Bei meinen hatte sich nur leider inszwischen der Schaumstoff zur Polsterung der Ohrteile so zersetzt, dass es beim Tragen ziemlich weh tat.

Ich habe also aus einem Stoffrest von meinen Kilt-Kissen neue Kopfhörerbezüge gebastelt: Einfach ein den Kopfhörern entsprechendes Oval mit rundherum ca. 3 – 4  cm Zugabe zuschneiden, die Kanten ca. 1,5 cm breit nach innen kippen, mit ca. 1 cm absteppen und durch den entstandenen Tunnel Gummiband ziehen, sodass sich die entstandenen Teile über die Hörer ziehen lassen, gut vernähen. Füllwatte etwas gößer als die Ohrhörer zuschneiden, in die Stoffteile legen und alles zusammen um die Ohrhörer ziehen. Voila! Wieder schön bequem und jetzt auch passend zu den Sofakissen.

IMG_5008IMG_5009Und hier geht’s zu den anderen Creadienstags-Projekten!

Creadienstag – heute: Refashion (80er-Jahre-Bluse)

13 Dienstag Aug 2013

Posted by nahttrennerin in Creadienstag, Genähtes, Refashion

≈ 2 Kommentare

Die Überschrift deutet es ja schon an: Wir unternehmen einen erneuten Ausflug in die Zeit von Dallas und Dever Clan, Wischmopp- und Handfeger-Frisuren und natürlich überdimensionalen Schulterpolstern und Riesenärmeln. Aus genau dieser modischen Periode stammt nämlich die Basis meines heutigen Creadienstag-/Refashionobjekts, die meine Mutti vor einiger Zeit für mich aus dem Kleiderschrank fischte:

80er_Bluse_vorherTrotz entfernter Schulterpolster auch mit sehr viel gutem Willen im Originalzustand leider völlig untragbar. Denn um das Teil an mir ‚hip‘ aussehen zu lassen, bin ich eindeutig zu alt. Und außerdem war es auch noch eine Nummer zu groß.

Ich befreite das arme Stück also zunächst einmal von seinen monströsen Ärmeln…

80er_Bluse_Ärmel

So einen Ärmelschnitt hatte ich, ehrlich gesagt, vorher noch nie gesehen.

…und überlegte, welche Ärmelform stattdessen passen würde.

Nach langem Hinundher – ich hatte inzwischen schon einen neuen Ärmelschnitt abgepaust – kam ich dann aber doch zu dem Schluss, völlig auf die Ärmel zu verzichten. Stattdessen wurden die Armlöcher über die Seitennähte etwas verengt und mit schwarzem Satinschrägband eingefasst.

80er_Bluse_nachherIm Ergebnis habe ich nun eine wunderbar leichte Sommerbluse, die ich einerseits elegant, z. B. zum weißen oder schwarzen Bleistiftrock, aber auch lässig zur Jeans kombinieren kann. Außerdem passt sie ohne Ärmel besser unter einen Blazer, da bei mir die Oberarme da generell wenig Spiel haben. Die Ärmel von der Bluse hab‘ ich aber trotzdem noch behalten, denn man weiß ja nie.

Viel mehr und kreativere Sachen gibt’s heute wieder beim Creadienstag zu sehen – bitte hier entlang!

Vorher – Nachher: Bluse im Two-Tone-Look

25 Samstag Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Refashion

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Beim gestrigen Stöbern im Second-hand-Laden bei mir um die Ecke fiel mir sofort diese Bluse aus den 90er Jahren (weiß/marine abgesetzt) ins Auge. Und da Marinestil und Blusen in two tone ja momentan wieder sehr angesagt sind, nahm ich sie für 8 Euro mit.

Bluse_weiß_marine_vorher

Das Einzige, was mich an der Bluse störte, war der doppelreihige Verschluss mit den dunklen Knöpfen, der doch stark auf die 90er verwies. Erst hatte ich überlegt, die seitlichen weißen Streifen komplett wegzunehmen, was aber an einer Seite aufgrund der durchgesteppten Knopflöcher nicht ging. Auch hätte dann der Stoff, an dem ursprünglich die Knöpfe angenäht waren, vorgeguckt – und dieser war leider etwas zerstochen.

Um dem Ganzen dann doch einen cleaneren, moderneren Look zu verleihen, habe ich kurzerhand die dunklen Knopfe durch ganz einfache weiße (ca. 2 Euro) ersetzt. Damit tritt jetzt allein der dunkle Streifen in der Mitte in den Vordergrund.

Bluse_weiß_marineMacht sich sehr gut zur dunkelblauen Marlenehose oder zur schmalen Jeans.

Vorher – nachher

04 Samstag Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Refashion

≈ 3 Kommentare

Die Sonne scheint, der Frühling ist – endlich – da und ich nenne statt gut sitzender weißer Jeans nur ein unförmiges weißes Monstrum mein Eigen, das Elefantenbeine zaubert. Wie nennt man sowas? Genau. EINE KATASTROPHE!

Um Abhilfe zu schaffen, habe ich bisher zwei Feierabende in den Konsumtempeln der näheren Umgebung verbracht und mich im Online-Shoppen versucht. Beides ohne Erfolg. Sofern man nämlich nicht mit Gazellenbeinen gesegnet ist, guckt man hinsichtlich weißer (und auch andersfarbiger) Jeans in diesem Jahr buchstäblich in die Röhre: Skinny (und damit mein ich: noch skinnier als im letzten Jahr!) ist angesagt; wer was anderes haben und sich nicht in solche Wurstpelle zwängen möchte, steht doof da. So wie ich in diesem Fall. Bis ich mir heute das o. g. Monstrum mal etwas genauer angesehen und nähtechnisch zur Brust genommen habe.

Hier das Vorher:weiße_jeans_alt

Und so sieht’s jetzt aus – zaubert zwar keine Gazellenbeine, aber ist durchaus wieder tragbar:

weiße_jeans_neuKeine nähtechnische Offenbarung, aber wieder was abgehakt und dem Konsumterror ein Schnippchen geschlagen.

MMM #17 – heute mal refashioned

07 Mittwoch Nov 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch, Refashion

≈ 5 Kommentare

Schon wieder Mittwoch und meine aktuellen Projekte sind alle noch in der Mache. Deshalb gibt’s heute wieder mal was aus dem Fundus.

Der Rock ist ein Refashion-Projekt aus einem alten 80ies-Faltenrock. Vorher-Fotos existieren leider nicht, da ich zu der Zeit, als der neue Rock entstand, noch kein Blog hatte und deshalb nix dokumentiert habe.

Ursprünglich bestand die Kombination aus Rock, Pullover und Schal. Der Pullover hat leider inzwischen das Zeitliche gesegnet und auch der Rock musste nach einem massiven Mottenangriff wiederbelebt werden; nur der Schal hat den Wandel der Zeit schadlos überstanden. Bei dem neuen Rockschnitt handelt es sich um die Nr. 110 aus der Burda 09/2009 (eine technische Zeichnung ließ sich nicht mehr auftreiben); insgesamt ganz gerade und die beiden vorderen Falten sorgen für Bewegungsfreiheit. Leider habe ich in den passenden Farbtönen noch nichts gefunden, was sich damit kombinieren lässt, deshalb muss Schwarz dazu gehen. Außerdem sitzen dummerweise zwei von den gelben Quadraten aufgrund eines ehemals strategisch sehr ungünstig platzierten Mottenlochs (aus Mottensicht muss man wohl eher gratulieren!) hinten an prominenter Stelle.

Die vielen anderen Me Made Damen in herbstlichen Outfits findet Ihr – heute zusammengetrommelt von Lucy (Dankeschön!) – hier.

Edit: Bei meiner Ankunft im Büro wurde ich heute erstmal gefragt, für welchen Clan ich denn bei den Highland Games antreten würde. Da will man mal ein bisschen originell sein und drapiert den Schal nicht wie üblich über beide Schultern und dann so was. Couture-Banausen! 😉

Aus Alt mach Neu

11 Samstag Aug 2012

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Knip, Refashion

≈ 10 Kommentare

Da ich zurzeit ein bisschen faul bin, was größere neue Projekte angeht, habe ich ein kleines Refashion-Projekt eingeschoben, das auf dem zuletzt gezeigten Knip-Schnitt basiert.

Das ist das Vorher:

Ein ziemlich graues, wolliges (und leider auch ziemlich ungebügeltes) Etwas bzw. ein altes Reimer Claussen-Kleid meiner Mutter aus den 80ern – uns damals von der  Westverwandtschaft übereignet. *) Meine Mutter hatte damals schon ein paar Anpassungen vorgenommen und konnte sich über die Jahre hinweg nicht von dem Kleid trennen, bis sie es Anfang des Jahres schweren Herzens an mich abgetreten hat (An dieser Stelle nochmal ein ganz großes und liebes Dankeschön!).

Der Knip-Schnitt passte darauf wie die Faust aufs Auge.

Und so sieht das Nachher aus:

Den Ausschnitt habe ich (unabhängig von der Schnittvorgabe) ein bisschen vergrößert und ein paar kleine Schulterpolster untergelegt. Ergebnis: Ein perfektes Bürokleid für den Winter.

*) Ich hoffe, das wird nicht falsch verstanden – das war für uns damals eine riesengroße Hilfe und noch größere Freude, da ab und zu ein paar echte Designer-Stücke (z. B. Lagerfeld) dabei waren, von denen wir sonst nur träumen konnten. Ein paar von den schönsten Sachen hat meine Mutter bis heute aufgehoben, und wenn gar nichts mehr ging, wurde zumindest der Stoff gerettet.

Translate

Website Übersetzung

Seiten

  • About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

Aktuelle Beiträge

  • Creadienstag: Mini-Strick
  • Nachlese und Ausblick
  • Creadienstag: gestickter Frühlingsbote
  • Frühlingsbluse, Burda 3/14, 106
  • MMM #24: Noch mal in Pullover

Archiv

Kategorien

Baby Burda Butterick Creadienstag Gebasteltes Gehäkeltes Genähtes Geplantes Gesticktes Gestricktes Knip MeMadeMittwoch Nähkränzchen Refashion SWAP12/13 und sonst noch so Vogue Weihnachten Weihnachtskleid-SewAlong

Näh-Blogs

  • A Few Threads Loose
  • Allison.C Sewing Gallery
  • Cat-und-Kascha
  • Charity Shop Chic
  • Did You Make That?
  • Dodos beads
  • Frabjous Couture
  • immi-made-clothes
  • Kreuzberger Nähte
  • Kuestensocke
  • le mani d'oro
  • Me Made Mittwoch
  • mema
  • Miss Celie's Pants
  • My Pattern My Fashion
  • Neues aus der Nähstube
  • Sewing Galaxy
  • silk-and-joy
  • SONOEMI
  • Stichelbeere – nähtagebuch
  • The Mahogany Stylist
  • The Sewing Lawyer
  • We Sew Retro
  • yvonet
  • RSS - Beiträge

Meine Schnittmusterbesprechungen

Meine Schnittmuster auf MyPatternMyFashion

Viele schöne Dinge

  • Antique Pattern Library
  • Bag'n-telle
  • Craftzine
  • Drops
  • dutch sisters
  • feeling stitchy
  • FIDM Museum
  • herrlichkeiten
  • Just Call Me Ruby
  • Knitted Bliss
  • natuerlichkreativ
  • needled
  • schoenstricken.de
  • the purl bee
  • Tichiro-knits and cats

Blog Stats

  • 75.685 hits

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Disclaimer

Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • die Nahttrennerin
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • die Nahttrennerin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …