• About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

die Nahttrennerin

~ von krummen Nähten, schiefen Säumen und verlorenen Maschen

die Nahttrennerin

Kategorien-Archiv: Gestricktes

Creadienstag: Mini-Strick

17 Dienstag Mär 2015

Posted by nahttrennerin in Baby, Creadienstag, Gestricktes

≈ 3 Kommentare

Da der kleine Mann mittags momentan nur auf mir oder in meinem Arm gut schläft, und ich somit außer Lesen und Surfen kaum etwas machen kann, nutze ich heute die Zeit dafür, mal wieder beim Creadienstag mitzumachen. In den letzten Wochen meiner Schwangerschaft habe ich, wie schon erwähnt, ein paar Sachen für den kleinen Neuankömmling gestrickt. Zu Beginn hatte ich leider nur noch massenhaft marineblaues und ein Restknäuel rotes Drops Baby Merino zur Verfügung, aus dem ich nach diesen Maßen eine kleine Kombi in Gr. 62/68 gestrickt habe. Diese hat sich inzwischen sowohl bei Ausfahrten mit dem Kinderwagen als auch beim Tragen im Mei Tai sehr bewährt. Die Hose ist etwas reichlich und passt auch noch gut für den Übergang. IMG_5173Zum Glück gab es bei Drops dann den letztjährigen Merino-Sale, mit dem ich die Farbpalette etwas erweitern konnte. Die beiden Pullover sind Eigenkreationen. Wichtig war für mich hier vor allem der Ausschnitt fürs komfortable An- und Ausziehen. IMG_5171Noch was zur Wolle, Drops Baby Merino: Ich hatte mir im letzten Jahr bereits einen Pullover daraus gestrickt und war damit sehr zufrieden. Sie verstrickt sich ausgezeichnet, ergibt ein wunderschön gleichmäßiges Maschenbild, verzieht sich nicht und ist super weich. Aber – und das ist wirklich ärgerlich – sie pillt. An meinem Pulli ist mir das noch nicht aufgefallen, aber bei den kleinen Sachen zeigte sich das jetzt leider sehr schnell. Vermutlich, weil diese in Kinderwagen/Trage stärkerer Reibung ausgesetzt sind. Schade – jetzt bin ich auf der Suche nach Garnalternativen.

Gestern war es hier in Berlin das erste Mal so sonnig warm, dass ich mich – den täglichen Spaziergang nutzend  (und auf das Verbrennen von Schwangerschaftspfunden verzichtend) – mit meinem Strickzeug auf eine Bank im Mauerpark setzen konnte. Während Herr F. friedlich schlief, habe ich ein paar Runden an seinem neuen kleinen Pullunder gestrickt (Drops Muskat). IMG_5259Vorlage ist dieses Modell aus „Das große Buch der Handarbeiten V“. IMG_5260Und damit mache ich heute mal wieder beim Creadienstag mit.

Werbung

MMM #24: Noch mal in Pullover

05 Mittwoch Mär 2014

Posted by nahttrennerin in Gestricktes, MeMadeMittwoch

≈ 2 Kommentare

Ja, der Frühling lauert. Und ich habe zu seinem angemessenen Empfang sogar schon eine Bluse genäht (und damit den inneren Näh-Schweinehund kräftig überrumpelt). Heute aber trotzdem noch mal in Pullover. Der ist bereits Anfang des Jahres fertig geworden (hier bereits an der Blauen Elise gezeigt) und wurde seitdem ebenso gern wie oft getragen; ein Bild an der Frau gab’s aber bislang noch nicht. Das wird hiermit geändert:

IMG_20140225_093706Eigentlich hätte ich ihn ja gern ein bisschen weiter gehabt, um ihn auch zu Jeans tragen zu können. Aber obwohl die Maschenprobe eigentlich stimmte und ich auch vorsichtshalber noch eine Nummer größer gestrickt habe, sitzt er jetzt recht figurnah. Deshab kombiniere ich ihn am liebsten zu diesem schwarzen, bereits in die Jahre gekommenen Kauf-Rock.

So, das nächste Mal wird hier hoffentlich was Frühlingshaftes gezeigt. Einige MMM-Damen tun das hier – präsentiert von Julia – bereits heute!

MMM #23: Heute mach‘ ich blau!

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 4 Kommentare

Korrekterweise muss es ‚bin‘ heißen, denn ich mach‘ ja heute nach unendlich langer Zeit tatsächlich mal wieder beim MMM mit. Auch wenn ich regelmäßig in Selbstgemachtem rumlaufe, so schaffe ich es doch leider selten, das auch in geeigneter Form zu dokumentieren.

Heute mit zwei Teilen, die ich hier und hier zwar schon mal ausführlicher vorgestellt habe, aber erstmals auch mit lange versprochenen Tragefotos vom Pulli. Denn da ich letzte Woche aus meiner Bürosauna (vollverglaste Südseite, keine Klimaanlage, Frischluft nur durch angekippbare Oberlichter) in ein ’normales‘ Büro ohne direkte Sonneneinstrahlung gezogen bin, kann ich dort jetzt auch bei freundlicherem Wetter in Pullover rumlaufen, ohne gleich die Motten zu kriegen.

Blau_1Der Pullover ist superbequem und superweich. Wenn ich ihn allerdings noch mal stricken würde, würde ich mir auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, Armkugeln auszuarbeiten. Die Hose ist seit ihrer Fertigstellung regelmäßige Begleiterin und trägt sich trotz Wollstoff auch bei wärmeren Temperaturen sehr angenehm.

Herr S. macht übrigens mit blau. Mit neuen Socken an den Füßen. Die sind in echt viel dunkler – ich habe nur leider zzt. kein Grafikprogramm zum Korrigieren.

blaue_SockenBitte hier entlang, zu den vielen gut gekleideten MMM-Damen – heute präsentiert von Lucy (Nahtzugabe)!

Rückblick und Vorsätze

02 Sonntag Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Geplantes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ 2 Kommentare

Ah ja. Da ist also der Januar auch schon einfach wieder so sang-, klang- und vor allem lichtlos dahin gegangen. Und eigentlich wollte ich ja das alte Jahr noch etwas Revue passieren lassen – die Basis dieses Post war schon in der zweiten Woche des Jahres gelegt, nur Bilder zum Aufhübschen felten noch. Gut, dann eben jetzt.

Bei mir herrschte 2013 nähtechnisch leider ziemliche Flaute. Das war im Wesentlichen beruflich bedingt, da ich im Büro durchgängig sehr viel Stress hatte und damit jeden Tag ziemlich spät und entsprechend erledigt nach Hause kam.  Und da meine Couch unter diesen Umständen eine riesengroße Anziehungskraft auf mich ausübte, lag der Griff zu den Strick- und Sticknadeln näher als der zur Nähmaschine. Zum anderen hatte ich meinen Kleiderschrank in den beiden vorangegangenen Nähjahren gut befüllt, sodass ich in dieser Hinsicht kein echtes Bedürfnis verspürte. Im letzten Jahr sind somit lediglich

  • 1 Kleid und
  • 2 Röcke (dieser und dieser)

neu dazu gekommen. In das Kleid versuche ich derzeit wieder reinzuwachsen, zum Glück hat der Cord einen Elasthananteil.

2013 wurde dagegen für mich zum ersten echten Strickjahr, mit dem Ergebnis von

  • 1 Strickjacke
  • 3 1/4 Pullovern (dieser und dieser) und dieser:

IMG_4990IMG_4992und an einem Pullover für meine Mutti sitzte ich noch.

  • 5 Paar Socken (u. a. diese) und
  • 1 Schal.

Daneben habe ich eine Mitteldecke und ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten gestickt (alles echte Zeitfresser und deshalb auch nicht ganz fertig geworden; aber das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt!)

IMG_4995und außerdem sind ein paar Sachen als Upcycling-Projekte entstanden. Im Ganzen also keine so schlechte Bilanz, auch wenn ich viele Sachen, die ich mir vorgenommen hatte, nicht geschafft habe.

Von 2014 erhoffe ich mir definitiv ein bisschen mehr Schaffenskraft. Und damit ich mich bei all den Dingen, die ich so gern umsetzen möchte, nicht verzettele, hier die momentan für mich wichtigsten Handarbeitsvorhaben:

1. neue Stricktechniken erlernen

Hier möchte mich im neuen Jahr an Fair Isle-Muster, Rundpassen und Raglan herantasten und auf jeden Fall ein paar Handschuhe stricken.

2. mich an eine Jacke/einen Mantel/ein Cape wagen

Ich habe beim letzten Wintermantel-Sew-Along begeistert verfolgt, welche tollen Ergebnisse dabei herausgekommen sind. Und da mein aktueller Wintermantel nach dieser Saison definitiv reif für den Ruhestand ist und mir zudem auch eine schöne Übergangsjacke fehlt, werde ich mich bei meinen Nähvorhaben in diesem Jahr darauf konzentrieren.

Zudem habe ich angefangen Brot zu backen und hoffe, mich nach und nach auch in die Geheimnisse des selbstgemachten Sauerteigs einzufinden.

Und außerdem soll es hier auf dem Blog auch wieder etwas lebendiger werden – in dieser Hinsicht hakte es nämlich im letzten wirklich, auch mit dem Kommentieren bei anderen (Asche auf mein Haupt!). Ebenso mit der Teilnahme am MMM u. ä., für die, obwohl ich regelmäßig Selbstgemachtes trage, mir einfach der Nerv fehlte (von wegen Bilder machen und so).

Der Rahmen steht also, mal sehen, wie’s dieses Jahr so mit der Umsetzung läuft.

Euch allen noch ein frohes und gesundes Jahr restliches 2014 – und dass Ihr all die Dinge umsetzen könnt, die Euch am Herzen liegen!

Weihnachtliches

23 Montag Dez 2013

Posted by nahttrennerin in Gesticktes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ Ein Kommentar

Ja, der letzte Post ist schon wieder ein wenig her. Nicht, dass ich in der ganzen Zeit untätig gewesen wäre, aber der Fortschritt meines im Juli begonnenen Großprojekts ‚Roter Pullover‘ wies zeitweise durchaus Parallelen zu einem anderen Berliner Vorhaben auf. Der Fertigstellungstermin hier ist aber absehbar (es fehlt nur noch die Ausschnittblende) – ich schätze vorsichtig auf Ende des Jahres.

Pullover_rotPullover_rot_SeiteUnd da es ja auch in Berlin mehrere Großbaustellen gleichzeitig gibt, habe ich parallel ein neues Projekt begonnen. Diesmal nicht für mich, sondern meine Mutti: Einen Pullover aus pflaumefarbener Drops Alpaca. Das Rückenteil dafür ist fast fertig.

Der Rest der Zeit ging dann mit diversen Kleinigkeiten sowie den Vorbereitungen für eine größere Familienfeier drauf. Im Büro ging’s auch wieder drunter und drüber, und überhaupt steht mir momentan so gar nicht der Sinn nach Nähen, da man dafür die Couch verlassen muss.

Außerdem klopft Weihnachtenan die Tür. Was hatte ich mir für dieses Jahr nicht alles vorgenommen: Selbstgemachte Geschenke, Karten, Deko, diverse Leckereien von Plätzchen bis Likör und und und – die Liste war ellenlang, Panik zunehmend spürbar, obwohl ich diesmal in weiser Voraussicht sogar auf ein Weihnachtskleid verzichtete. An ein paar der o. g. Dinge kann ich Haken machen: Neben den Plätzchen sind ein paar gestickte Karten fertig geworden und das Eichhörnchen für den Sohn einer Kollegin. Beim Rest muss ich passen.

Karten

EichhörnchenDie Posts zum Thema (Weihnachts-)Entschleunigung (z. B. hier und hier) sprachen mir aus der Seele: Wieder zu viel vorgenommen, weil dieses Weihnachten superduper toll werden soll, weil’s soooo uuunendlich viele schöne Ideen umzusetzen gibt,  weil andere es ja auch – und anscheinend mühelos – schaffen? Ja, ich gehe dem Überangebot an Anregungen und deren schöner Präsentation regelmäßig auf den Leim und überschätze mich und meine freie Zeit. Und weil der nächste Dekovorschlag und das nächste Plätzchenrezept ja noch besser sein könnte als das letzte, ertappe ich mich außerdem dabei, wie ich in untätiger Erstarrung verharre – optionsparalysiert!!!

Mir – zugegebenermaßen schweren Herzens – eingestehend, dass eigentlich gar keiner – außer mir selbst – von mir Perfektion erwartet, bin ich dann der Einfachheit halber wieder bei meinen bereits in den letzten Jahren erprobten Plätzchen gelandet, die auch sehr lecker sind. Der Rest der obigen Liste wurde ersatzlos gestrichen, ebenso die bislang obligatorische Gans am 1. Feiertagabend samt Family bei mir, und Heiligabend gibt’s statt Vier-Gänge-Menü diesmal Pizza-Raclette. Nach diesen Entscheidungen hab‘ ich mich dann (relativ) entschleunigt aufs Sofa gesetzt und zur weiteren Entspannung zur Nadel gegriffen.

joyeux_noel In diesem Sinne wünsch‘ ich Euch ein frohes und hoffentlich ebenfalls entspanntes Weihnachtsfest!

Aus Alt mach Neu – heute: diverser Kleinkram

21 Samstag Sept 2013

Posted by nahttrennerin in Gebasteltes, Gehäkeltes, Genähtes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ 5 Kommentare

Für ein paar schnelle Erfolgserlebnisse bietet sich Re- oder Upcycling ja eigentlich immer an, zumal man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Altes wird auf elegante Art entsorgt und das daraus neu Entstandene kostet nix. Und da ich in letzter Zeit ab und zu dringend einen schnellen Erfolg gebrauchen konnte und sich auch schon ein ziemlicher Stapel zu entsorgendes Material gebildet hatte, ist so ein kleines Sammelsurium entstanden, das ich hier mal zusammengetragen habe. Grundlage dafür waren: ein altes Häkeldeckchen – gerade noch vor der elterlichen Mülltonne gerettet -, alte IK*A-Bettwäsche, zwei leider verfilzte Pullover und eine Tüte voller Wollreste (zum großen Teil aufgeribbelt).

Und das ist daraus geworden:

Projekt 1: Mit Häkeldeckchen gepimptes Kissen.

Kissen_mit_HäkeldeckchenProjekt 2: Bild und Topflappen aus alter Bettwäsche. Das Ornament fand ich so schön, dass ich es auf einen alten Keilrahmen gezogen und als Bild aufgehängt habe. Die Topflappen wurden, da ich kein Volumenvlies hatte, mit je zwei Lagen Scheuertuch gefüllt – so wie meine Mutter das früher zu DDR-Zeiten gemacht hat. Auf diese Weise werden sie sehr schön griffig.

Bild_StoffTopflappen1Projekt 3: Aus dem einen Pullover wurde ein Kissen, aus dem anderen ein Wärmflaschenbezug.

Kissen_WärmflaschProjekt 4: Mit der alten Wolle habe ich Bügel umhäkelt/umstrickt. Toll gerade für dünnere Sachen, da diese nicht mehr von den Bügeln rutschen. Und olle, raue Bügel, die schon aussortiert waren, kommen mit ‚Schutzhülle‘ versehen nun auch wieder zum Einsatz.

behäkelte_BügelUnd da ich gerade so schön im ‚flow‘ war, folgten noch ein paar Topflappen aus alten Stoffresten.

Topflappen2Insgesamt nichts Großes, aber kleine Dinge, an denen ich mich freue und die zum Teil auch als kleines Mitbringsel taugen. Demnächst wird also alles im Familien- und Freundeskreis, was nicht bei ‚3‘ auf den Bäumen ist, mit Topflappen beschenkt.

Creadienstag – Back to the ’80s

30 Dienstag Jul 2013

Posted by nahttrennerin in Creadienstag, Gestricktes

≈ Ein Kommentar

Nun ja, nachdem der blaue Pullover fertiggestrickt war, wusste ich ehrlich gesagt nichts besseres anzufangen, als gleich wieder einen neuen Pullover anzuschlagen und mich dabei auf gewagtes Terrain zu begeben: Die 80er Jahre – meine Teeny-Zeit. Modetechnisch im Rückblick ja eher ‚auweia‘ – auch wenn derzeit so einiges davon wieder auf der Straße zu sehen ist.

Zu meiner Sammlung an Strickmusterheften gehört u. a. ein Stapel der Sandra von Mitte/Ende der 80er. Damals noch im Intershop erstanden – ich glaube, das war das einzige westliche ‚Presseerzeugnis‘, das es so frei gab. Die anzugucken und von den schönen Pullovern darin zu träumen, war toll. Leider blieb es i. d. R. beim Traum, denn die passende Wolle war kaum aufzutreiben, sofern man damit nicht die gute Westverwandtschaft behelligen wollte. Ich träumte also weiter, doch als es dann irgendwann Wolle im Überfluss gab, hatte ich die Lust am Stricken verloren.

Letztens fielen mir die Hefte wieder in die Hände, u. a. mit diesem Pullover, den ich damals ganz unbedingt haben wollte.

Sandra_TitelSo, und nun, nach 24 Jahren, habe ich endlich damit begonnen, ihn zu stricken. Zwar nicht aus dem angegebenen Baumwollgarn, sondern aus im letzten Drops-Sale erstandener Baby Merino. Aber er wird bestimmt trotzdem ganz toll. Ich freue mich jedenfalls riesig drauf.

Pullover_SandraUnd hier beim Creadienstag könnt Ihr heute wieder sehen, wer noch so seinen kleinen/großen Traum vom selbstgemachten Stück verwirklicht hat.

Creadienstag – heute: Antizyklisches Stricken

23 Dienstag Jul 2013

Posted by nahttrennerin in Creadienstag, Gestricktes

≈ 2 Kommentare

Ja, auch in diesem Jahr heißt es bei mir bereits im Sommer: Der nächste Winter kommt bestimmt. In diesem Sinne habe ich also vorgesorgt und gerade eben, während mir von der Sommerhitze die Schweißperlen auf der Stirn standen, die letzten Maschen meines neuen Pullovers abgestrickt.

Pullover_alpaca_marineDer ist, wie auch der letzte, aus Drops Alpaca (330 g) und nach eigenem Entwurf entstanden. Diesmal allerdings marinefarben und mit 3/4-Ärmeln. Die Fäden muss ich noch vernähen und ggf. auch die letzte Runde am Ausschnitt noch einmal etwas lockerer abmaschen. Aber sonst sitzt er super und wartet auf seinen Einsatz (dann ohne Rolli drunter; der dient hier nur dem Kontrast).

Ich muss ja zugeben, dass ich am antizyklischen Werkeln ziemlich großen Gefallen gefunden habe. Denn das setzt mich nicht unter Druck, die Sachen so schnell wie möglich fertig bekommen zu müssen – und ich kann mich jetzt schon ganz entspannt auf die neuen Sachen für die nächste Saison freuen.

Und hier beim Creadienstag gibt’s heute wieder viele schöne Dinge zu sehen!

MMM #21

29 Mittwoch Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 14 Kommentare

Nein, ich beschwere mich heute nicht übers Wetter. Denn dadurch, dass es da draußen auch heute wieder naß und kalt war, konnte ich gleich meinen neuen Pulli aus Drops Alpaca probetragen, der aus den Wollresten (250 g) für die zum letzten MMM gezeigten Strickjacke entstanden ist. Getragen in Kombination mit dem hier bereits gezeigten schwarzen Bleistiftrock.

MMM21_aDen Pullover habe ich ohne Vorlage in einem einfachen Rhombenmuster mit 3,5er Nadeln ganz gerade hoch und dann die Ärmel glatt rangestrickt; für die Bündchen habe ich 3er Nadeln genutzt.

MMM21_bWer sich die Schlechtwetterlaune heute noch so mit einem selbstgemachten Outfit  aufgehellt hat, sehr Ihr hier – heute präsentiert von Juli (Kirschenkind).

MMM #20

22 Mittwoch Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Gestricktes, MeMadeMittwoch

≈ 8 Kommentare

Nach langer, langer Zeit habe ich es heute also doch mal wieder zum Me Made Mittwoch geschafft. Wieder in Gestricktem, nämlich meiner neuen Drops-Alpaca-Jacke, die seit ca. 2 Wochen fertig ist. Letzte Woche hat sie mich bereits in den Italien-Urlaub begleitet, wo sie Wind und Wetter getrotzt hat. Und heute schützt sie mich vor der Berliner Kälte. Eine kuschelweiche Jacke zum Rund-um-Wohlfühlen, genau wie ich sie haben wollte!!

Jacke_alpaca_vornAls Basis habe ich diese Vorlage genommen, erstmals umgerechnet auf eine Maschenprobe mit einem anderen Garn und etwas abgewandelt; außerdem fand ich das Muster nicht so toll und habe mich deshalb im eigenen Strickmusterfundus bedient. Die Ärmel hab‘ ich dabei glatt gelassen, weil ich dachte, dass das Muster da ggf. etwas aufträgt. Von der Vorlage ist somit außer den Grundmaßen nicht mehr viel übrggeblieben.

Schön fand ich an der Vorlage, dass die Jacke bis zu den Ärmen in einem Stück gestrickt wird, sodass keine musterunterbrechenden Seitennähte existieren. Die Ärmellösung mit dem geraden Einsatz erscheint mir allerdings nicht so ganz optimal, da sie ein wenig Falten wirft. Vielleicht hätte ich die Ärmel etwas weiter stricken sollen. Aber egal – sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

Jacke_alpaca_seitlichInsgesamt habe ich ca. 350 g verstrickt, sodass noch genug Wolle für einen Pullunder blieb, der dank italienischem Regenwetter auch schon wieder zur Hälfte fertig ist.

Und hier geht’s zu den anderen MMM-Damen – allen voran heute Catherine.

← Ältere Beiträge

Translate

Website Übersetzung

Seiten

  • About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

Aktuelle Beiträge

  • Creadienstag: Mini-Strick
  • Nachlese und Ausblick
  • Creadienstag: gestickter Frühlingsbote
  • Frühlingsbluse, Burda 3/14, 106
  • MMM #24: Noch mal in Pullover

Archiv

Kategorien

Baby Burda Butterick Creadienstag Gebasteltes Gehäkeltes Genähtes Geplantes Gesticktes Gestricktes Knip MeMadeMittwoch Nähkränzchen Refashion SWAP12/13 und sonst noch so Vogue Weihnachten Weihnachtskleid-SewAlong

Näh-Blogs

  • A Few Threads Loose
  • Allison.C Sewing Gallery
  • Cat-und-Kascha
  • Charity Shop Chic
  • Did You Make That?
  • Dodos beads
  • Frabjous Couture
  • immi-made-clothes
  • Kreuzberger Nähte
  • Kuestensocke
  • le mani d'oro
  • Me Made Mittwoch
  • mema
  • Miss Celie's Pants
  • My Pattern My Fashion
  • Neues aus der Nähstube
  • Sewing Galaxy
  • silk-and-joy
  • SONOEMI
  • Stichelbeere – nähtagebuch
  • The Mahogany Stylist
  • The Sewing Lawyer
  • We Sew Retro
  • yvonet
  • RSS - Beiträge

Meine Schnittmusterbesprechungen

Meine Schnittmuster auf MyPatternMyFashion

Viele schöne Dinge

  • Antique Pattern Library
  • Bag'n-telle
  • Craftzine
  • Drops
  • dutch sisters
  • feeling stitchy
  • FIDM Museum
  • herrlichkeiten
  • Just Call Me Ruby
  • Knitted Bliss
  • natuerlichkreativ
  • needled
  • schoenstricken.de
  • the purl bee
  • Tichiro-knits and cats

Blog Stats

  • 75.799 hits

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Disclaimer

Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • die Nahttrennerin
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • die Nahttrennerin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …