Da der kleine Mann mittags momentan nur auf mir oder in meinem Arm gut schläft, und ich somit außer Lesen und Surfen kaum etwas machen kann, nutze ich heute die Zeit dafür, mal wieder beim Creadienstag mitzumachen. In den letzten Wochen meiner Schwangerschaft habe ich, wie schon erwähnt, ein paar Sachen für den kleinen Neuankömmling gestrickt. Zu Beginn hatte ich leider nur noch massenhaft marineblaues und ein Restknäuel rotes Drops Baby Merino zur Verfügung, aus dem ich nach diesen Maßen eine kleine Kombi in Gr. 62/68 gestrickt habe. Diese hat sich inzwischen sowohl bei Ausfahrten mit dem Kinderwagen als auch beim Tragen im Mei Tai sehr bewährt. Die Hose ist etwas reichlich und passt auch noch gut für den Übergang. Zum Glück gab es bei Drops dann den letztjährigen Merino-Sale, mit dem ich die Farbpalette etwas erweitern konnte. Die beiden Pullover sind Eigenkreationen. Wichtig war für mich hier vor allem der Ausschnitt fürs komfortable An- und Ausziehen.
Noch was zur Wolle, Drops Baby Merino: Ich hatte mir im letzten Jahr bereits einen Pullover daraus gestrickt und war damit sehr zufrieden. Sie verstrickt sich ausgezeichnet, ergibt ein wunderschön gleichmäßiges Maschenbild, verzieht sich nicht und ist super weich. Aber – und das ist wirklich ärgerlich – sie pillt. An meinem Pulli ist mir das noch nicht aufgefallen, aber bei den kleinen Sachen zeigte sich das jetzt leider sehr schnell. Vermutlich, weil diese in Kinderwagen/Trage stärkerer Reibung ausgesetzt sind. Schade – jetzt bin ich auf der Suche nach Garnalternativen.
Gestern war es hier in Berlin das erste Mal so sonnig warm, dass ich mich – den täglichen Spaziergang nutzend (und auf das Verbrennen von Schwangerschaftspfunden verzichtend) – mit meinem Strickzeug auf eine Bank im Mauerpark setzen konnte. Während Herr F. friedlich schlief, habe ich ein paar Runden an seinem neuen kleinen Pullunder gestrickt (Drops Muskat). Vorlage ist dieses Modell aus „Das große Buch der Handarbeiten V“.
Und damit mache ich heute mal wieder beim Creadienstag mit.