• About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

die Nahttrennerin

~ von krummen Nähten, schiefen Säumen und verlorenen Maschen

die Nahttrennerin

Kategorien-Archiv: und sonst noch so

Nachlese und Ausblick

16 Montag Feb 2015

Posted by nahttrennerin in Burda, Refashion, und sonst noch so

≈ Ein Kommentar

Leider lag mein Blog in den letzten Monaten brach. Was nicht heißt, dass hier nichts passiert wäre (ganz im Gegenteil!), aber mein Elan, hier zu posten und anderswo zu kommentieren, hielt sich in sehr engen Grenzen. Zeit, ein paar Dinge nachzuholen.

Nähtechnisch gab’s 2014 nicht allzu viel. Das lag im Wesentlichen an meinem kleinen ‚Hauptprojekt‘ des Jahres (siehe Bild), das erst zu Passform- und damit  einhergehenden Motivationsproblemen führte (auch wenn parallel mehrere  Moms-to-be fleißig nähten und bloggten) und im Laufe des Jahres dann dazu, dass meine Anstrengungen sich vermehrt auf die Herstellung von Mini-Kleidung richteten. IMG_5098-aSeitdem unser kleiner Mann Anfang Dezember unser Leben auf den Kopf gestellt hat, bin ich handarbeitstechnisch quasi lahm gelegt. Ideen habe ich viele, aber mir fehlt ganz einfach die Zeit, diese umzusetzen. Dazu kommt, dass mein Stoffvorrat aus Platzmangel in den Keller wandern musste und mir somit auch der Zugriff auf meine wichtigste Nähzutat erschwert ist.

Als Nachlese gibt’s hier jetzt noch Bilder der Burda-Shirtbluse, die sich schon sehr lange auf meiner To-Do-Liste befand und Anfang des letzten Jahres festig gestellt wurde. Leider weiß ich weder Ausgabe noch Schnittnummer, weil auch meine Nähzeitschriften in den Keller gewandert sind.

Update: Bei der Bluse handelt es sich um Nr. 110 aus der Burda 11/2010. Hier zu sehen.

IMG_5044Die Bluse hat sich auch bei kleinem Bauch sehr bewährt und erscheint mir mit leichtem Top drunter auch stilltaglich zu sein. Der Schnitt ist recht einfach und dankbar. Wenn man nicht wie ich 1. die Nahtzugabe an den vorderen Ausschnittblenden vergisst, 2. die Ärmel in mehrfacher Hinsicht falsch zuschneidet und einem dadurch 3. Stoff für das vorgesehene untere Bindeband fehlt. Ich musste also improvisieren: Ausschnitt mit zusätzlicher Blende versehen und statt Bindeband ein einfaches Bündchen rangenäht.

Weiteres fertig gewordenes Teil war ein Recyclinprojekt aus einem alten Sweatshirt: Burda 3/2014, 113 mit etwas abgewandeltem Ausschnitt. Eine Besprechung gibt es hier.

IMG_5031Außerdem ist ein Pullover für meine Mutti aus pflaumefarmener Drops Alpaka fertig geworden, den ich bei Gelegenheit hier noch einmal zeigen werde.

Da unser Kleiner ein Winterkind ist und wir außerdem auf viele Sachen aus dem Freundeskreis zurückgreifen konnten, habe ich mich für ihn zunächst auf ein paar kleine Strickprojekte beschränkt. Enstanden sind so eine Strickkombination, zwei Pullis, eine Weste und ein paar Accessoires. Fotos existieren noch nicht – die zeige ich dann gesondert.

Wie geht es in 2015 weiter? Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, wann und in welchem Umfang ich wieder Zeit für Handarbeiten, geschweige denn Nähen für mich selbst, finden werde. Die letzten Wochen drehte sich quasi jede Minute um das kleine neue Wesen, und es macht soviel Spaß, ihm bei seiner Entwicklung zuzusehen und seine Nähe zu genießen, dass ich ihn – selbst wenn er schläft – viel lieber Arm halte, als die Zeit für andere Dinge zu nutzen. Ich merke aber, dass sich auch wieder das Bedürfnis meldet, mich zurückzulehnen und entspannt ein paar Reihen zu stricken o. ä. zu machen. Und auch mal wieder zu bloggen.

Vielleicht finde ich ja hier im Umkreis (Berlin Prenzlauer Berg) demnächst auch ein paar näh- und handarbeitsbegeisterte Neu-Mamis für gelegentliche Treffs. Also: Falls die eine oder andere hier liest und Interesse hat – ich würde mich sehr über einen Kontakt freuen.

Werbung

MMM #23: Heute mach‘ ich blau!

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 4 Kommentare

Korrekterweise muss es ‚bin‘ heißen, denn ich mach‘ ja heute nach unendlich langer Zeit tatsächlich mal wieder beim MMM mit. Auch wenn ich regelmäßig in Selbstgemachtem rumlaufe, so schaffe ich es doch leider selten, das auch in geeigneter Form zu dokumentieren.

Heute mit zwei Teilen, die ich hier und hier zwar schon mal ausführlicher vorgestellt habe, aber erstmals auch mit lange versprochenen Tragefotos vom Pulli. Denn da ich letzte Woche aus meiner Bürosauna (vollverglaste Südseite, keine Klimaanlage, Frischluft nur durch angekippbare Oberlichter) in ein ’normales‘ Büro ohne direkte Sonneneinstrahlung gezogen bin, kann ich dort jetzt auch bei freundlicherem Wetter in Pullover rumlaufen, ohne gleich die Motten zu kriegen.

Blau_1Der Pullover ist superbequem und superweich. Wenn ich ihn allerdings noch mal stricken würde, würde ich mir auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, Armkugeln auszuarbeiten. Die Hose ist seit ihrer Fertigstellung regelmäßige Begleiterin und trägt sich trotz Wollstoff auch bei wärmeren Temperaturen sehr angenehm.

Herr S. macht übrigens mit blau. Mit neuen Socken an den Füßen. Die sind in echt viel dunkler – ich habe nur leider zzt. kein Grafikprogramm zum Korrigieren.

blaue_SockenBitte hier entlang, zu den vielen gut gekleideten MMM-Damen – heute präsentiert von Lucy (Nahtzugabe)!

Rückblick und Vorsätze

02 Sonntag Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Geplantes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ 2 Kommentare

Ah ja. Da ist also der Januar auch schon einfach wieder so sang-, klang- und vor allem lichtlos dahin gegangen. Und eigentlich wollte ich ja das alte Jahr noch etwas Revue passieren lassen – die Basis dieses Post war schon in der zweiten Woche des Jahres gelegt, nur Bilder zum Aufhübschen felten noch. Gut, dann eben jetzt.

Bei mir herrschte 2013 nähtechnisch leider ziemliche Flaute. Das war im Wesentlichen beruflich bedingt, da ich im Büro durchgängig sehr viel Stress hatte und damit jeden Tag ziemlich spät und entsprechend erledigt nach Hause kam.  Und da meine Couch unter diesen Umständen eine riesengroße Anziehungskraft auf mich ausübte, lag der Griff zu den Strick- und Sticknadeln näher als der zur Nähmaschine. Zum anderen hatte ich meinen Kleiderschrank in den beiden vorangegangenen Nähjahren gut befüllt, sodass ich in dieser Hinsicht kein echtes Bedürfnis verspürte. Im letzten Jahr sind somit lediglich

  • 1 Kleid und
  • 2 Röcke (dieser und dieser)

neu dazu gekommen. In das Kleid versuche ich derzeit wieder reinzuwachsen, zum Glück hat der Cord einen Elasthananteil.

2013 wurde dagegen für mich zum ersten echten Strickjahr, mit dem Ergebnis von

  • 1 Strickjacke
  • 3 1/4 Pullovern (dieser und dieser) und dieser:

IMG_4990IMG_4992und an einem Pullover für meine Mutti sitzte ich noch.

  • 5 Paar Socken (u. a. diese) und
  • 1 Schal.

Daneben habe ich eine Mitteldecke und ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten gestickt (alles echte Zeitfresser und deshalb auch nicht ganz fertig geworden; aber das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt!)

IMG_4995und außerdem sind ein paar Sachen als Upcycling-Projekte entstanden. Im Ganzen also keine so schlechte Bilanz, auch wenn ich viele Sachen, die ich mir vorgenommen hatte, nicht geschafft habe.

Von 2014 erhoffe ich mir definitiv ein bisschen mehr Schaffenskraft. Und damit ich mich bei all den Dingen, die ich so gern umsetzen möchte, nicht verzettele, hier die momentan für mich wichtigsten Handarbeitsvorhaben:

1. neue Stricktechniken erlernen

Hier möchte mich im neuen Jahr an Fair Isle-Muster, Rundpassen und Raglan herantasten und auf jeden Fall ein paar Handschuhe stricken.

2. mich an eine Jacke/einen Mantel/ein Cape wagen

Ich habe beim letzten Wintermantel-Sew-Along begeistert verfolgt, welche tollen Ergebnisse dabei herausgekommen sind. Und da mein aktueller Wintermantel nach dieser Saison definitiv reif für den Ruhestand ist und mir zudem auch eine schöne Übergangsjacke fehlt, werde ich mich bei meinen Nähvorhaben in diesem Jahr darauf konzentrieren.

Zudem habe ich angefangen Brot zu backen und hoffe, mich nach und nach auch in die Geheimnisse des selbstgemachten Sauerteigs einzufinden.

Und außerdem soll es hier auf dem Blog auch wieder etwas lebendiger werden – in dieser Hinsicht hakte es nämlich im letzten wirklich, auch mit dem Kommentieren bei anderen (Asche auf mein Haupt!). Ebenso mit der Teilnahme am MMM u. ä., für die, obwohl ich regelmäßig Selbstgemachtes trage, mir einfach der Nerv fehlte (von wegen Bilder machen und so).

Der Rahmen steht also, mal sehen, wie’s dieses Jahr so mit der Umsetzung läuft.

Euch allen noch ein frohes und gesundes Jahr restliches 2014 – und dass Ihr all die Dinge umsetzen könnt, die Euch am Herzen liegen!

Weihnachtliches

23 Montag Dez 2013

Posted by nahttrennerin in Gesticktes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ Ein Kommentar

Ja, der letzte Post ist schon wieder ein wenig her. Nicht, dass ich in der ganzen Zeit untätig gewesen wäre, aber der Fortschritt meines im Juli begonnenen Großprojekts ‚Roter Pullover‘ wies zeitweise durchaus Parallelen zu einem anderen Berliner Vorhaben auf. Der Fertigstellungstermin hier ist aber absehbar (es fehlt nur noch die Ausschnittblende) – ich schätze vorsichtig auf Ende des Jahres.

Pullover_rotPullover_rot_SeiteUnd da es ja auch in Berlin mehrere Großbaustellen gleichzeitig gibt, habe ich parallel ein neues Projekt begonnen. Diesmal nicht für mich, sondern meine Mutti: Einen Pullover aus pflaumefarbener Drops Alpaca. Das Rückenteil dafür ist fast fertig.

Der Rest der Zeit ging dann mit diversen Kleinigkeiten sowie den Vorbereitungen für eine größere Familienfeier drauf. Im Büro ging’s auch wieder drunter und drüber, und überhaupt steht mir momentan so gar nicht der Sinn nach Nähen, da man dafür die Couch verlassen muss.

Außerdem klopft Weihnachtenan die Tür. Was hatte ich mir für dieses Jahr nicht alles vorgenommen: Selbstgemachte Geschenke, Karten, Deko, diverse Leckereien von Plätzchen bis Likör und und und – die Liste war ellenlang, Panik zunehmend spürbar, obwohl ich diesmal in weiser Voraussicht sogar auf ein Weihnachtskleid verzichtete. An ein paar der o. g. Dinge kann ich Haken machen: Neben den Plätzchen sind ein paar gestickte Karten fertig geworden und das Eichhörnchen für den Sohn einer Kollegin. Beim Rest muss ich passen.

Karten

EichhörnchenDie Posts zum Thema (Weihnachts-)Entschleunigung (z. B. hier und hier) sprachen mir aus der Seele: Wieder zu viel vorgenommen, weil dieses Weihnachten superduper toll werden soll, weil’s soooo uuunendlich viele schöne Ideen umzusetzen gibt,  weil andere es ja auch – und anscheinend mühelos – schaffen? Ja, ich gehe dem Überangebot an Anregungen und deren schöner Präsentation regelmäßig auf den Leim und überschätze mich und meine freie Zeit. Und weil der nächste Dekovorschlag und das nächste Plätzchenrezept ja noch besser sein könnte als das letzte, ertappe ich mich außerdem dabei, wie ich in untätiger Erstarrung verharre – optionsparalysiert!!!

Mir – zugegebenermaßen schweren Herzens – eingestehend, dass eigentlich gar keiner – außer mir selbst – von mir Perfektion erwartet, bin ich dann der Einfachheit halber wieder bei meinen bereits in den letzten Jahren erprobten Plätzchen gelandet, die auch sehr lecker sind. Der Rest der obigen Liste wurde ersatzlos gestrichen, ebenso die bislang obligatorische Gans am 1. Feiertagabend samt Family bei mir, und Heiligabend gibt’s statt Vier-Gänge-Menü diesmal Pizza-Raclette. Nach diesen Entscheidungen hab‘ ich mich dann (relativ) entschleunigt aufs Sofa gesetzt und zur weiteren Entspannung zur Nadel gegriffen.

joyeux_noel In diesem Sinne wünsch‘ ich Euch ein frohes und hoffentlich ebenfalls entspanntes Weihnachtsfest!

Getrödelt, gefunden, gefreut!

01 Dienstag Okt 2013

Posted by nahttrennerin in und sonst noch so

≈ 9 Kommentare

Hurra, heute kann auch ich mal mitmachen bei

animation GGGFür noch mehr Getrödeltes einfach auf das Bild klicken!

Denn: Mein letzter sonntäglicher Trödelmarktbummel bei strahlendem Sonnenschein war ein voller Erfolg.

Normalerweise werde ich auf dem Trödelmarkt am Berliner Mauerpark nicht unbedingt fündig. Das mag u. a. auch daran liegen, dass meine Aufmerksamkeit bei der Suche nach netten Kleinigkeiten stark darunter leidet, dass ich mir zum Teil mit aller Macht einen Weg durch die Massen bahnen muss. Trotzdem versuche ich es tapfer immer wieder, auch wenn ich meist nur mit neuem Stoff von der Maybach-Ufer-Markt-Dependance (gerade mal 1! Stand) und ein paar Nähutensilien nach Hause ziehe.

Am letzten Sonntag hatte ich aber Glück und habe für 4 EUR das allseits bekannte ‚Große Buch der Handarbeiten‘ von 1976 ergattert. Leider fehlen die beiden Schnittmusterbögen, aber die benötigt man für die meisten der Projekte auch gar nicht.

Handarbeitsbuch_1Handarbeitsbuch_2Nicht, dass ich ein großer Fan der 70er bin, aber es sind jede Menge zeitloser Strick-, Häkel- und Stickanleitungen enthalten.

Meine Beute stolz unter den Arm geklemmt, zog ich weiter um die Ecke zum Arkonaplatz. Der Trödelmarkt ist hier ist wesentlich kleiner aber sortierter und hat eine sehr viel nettere, fast heimelige Atmosphäre. Und dort konnte ich dann an diesem Stück nicht vorbeigehen: einem kleinen alten Schmink-/Rasierkästchen mit Spiegelaufsatz, das für 20 EUR von einer sehr netten älteren Dame angeboten wurde (die sich sichtlich freute, dass ich mich so freute). Beim G**glen nach ähnlichen Stücken bin ich dann darauf gestoßen, dass es sich um eine sogenannte ‚Psyche‘ handelt. Das Alter finde ich schwierig zu schätzen. Ich sage jetzt mal vorsichtig: 100 Jahre dürfte es schon auf dem Buckel haben.

KästchenUnd das sieht man ihm auch durchaus an: Der Spiegel ist an einigen Stellen schon etwas blind und die Verzierungen an der Vorderseite des Kästchens fehlen. Aber ich habe es gerade wegen seiner Schlichtheit und der Unvollkommenheiten auf Anhieb ins Herz geschlossen. Es steht jetzt bei mir auf einer Kommode neben meinem Bett.

Kästchen_2

Aus Alt mach Neu – heute: diverser Kleinkram

21 Samstag Sept 2013

Posted by nahttrennerin in Gebasteltes, Gehäkeltes, Genähtes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ 5 Kommentare

Für ein paar schnelle Erfolgserlebnisse bietet sich Re- oder Upcycling ja eigentlich immer an, zumal man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Altes wird auf elegante Art entsorgt und das daraus neu Entstandene kostet nix. Und da ich in letzter Zeit ab und zu dringend einen schnellen Erfolg gebrauchen konnte und sich auch schon ein ziemlicher Stapel zu entsorgendes Material gebildet hatte, ist so ein kleines Sammelsurium entstanden, das ich hier mal zusammengetragen habe. Grundlage dafür waren: ein altes Häkeldeckchen – gerade noch vor der elterlichen Mülltonne gerettet -, alte IK*A-Bettwäsche, zwei leider verfilzte Pullover und eine Tüte voller Wollreste (zum großen Teil aufgeribbelt).

Und das ist daraus geworden:

Projekt 1: Mit Häkeldeckchen gepimptes Kissen.

Kissen_mit_HäkeldeckchenProjekt 2: Bild und Topflappen aus alter Bettwäsche. Das Ornament fand ich so schön, dass ich es auf einen alten Keilrahmen gezogen und als Bild aufgehängt habe. Die Topflappen wurden, da ich kein Volumenvlies hatte, mit je zwei Lagen Scheuertuch gefüllt – so wie meine Mutter das früher zu DDR-Zeiten gemacht hat. Auf diese Weise werden sie sehr schön griffig.

Bild_StoffTopflappen1Projekt 3: Aus dem einen Pullover wurde ein Kissen, aus dem anderen ein Wärmflaschenbezug.

Kissen_WärmflaschProjekt 4: Mit der alten Wolle habe ich Bügel umhäkelt/umstrickt. Toll gerade für dünnere Sachen, da diese nicht mehr von den Bügeln rutschen. Und olle, raue Bügel, die schon aussortiert waren, kommen mit ‚Schutzhülle‘ versehen nun auch wieder zum Einsatz.

behäkelte_BügelUnd da ich gerade so schön im ‚flow‘ war, folgten noch ein paar Topflappen aus alten Stoffresten.

Topflappen2Insgesamt nichts Großes, aber kleine Dinge, an denen ich mich freue und die zum Teil auch als kleines Mitbringsel taugen. Demnächst wird also alles im Familien- und Freundeskreis, was nicht bei ‚3‘ auf den Bäumen ist, mit Topflappen beschenkt.

Way to go!

18 Sonntag Aug 2013

Posted by nahttrennerin in und sonst noch so

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Herr S. ist dem Leserkreis meines Blogs ja im Wesentlichen als MamS sowie als Haus- und Hoffotograf bekannt. Leider habe ich es in der letzten Zeit aber nur sehr selten geschafft, ihm die Kamera in die Hand zu drücken, um mich in meinen neuen, selbstgenähten Outfits abzulichten. Der Grund dafür: Herr S. war die letzten Monate arg mit seiner Haupttätigkeit als Indie-Spieleentwickler beschäftigt. Und dabei ist nun, nach langem und intensivem Werkeln, ein wunderschönes Knobelspiel für die ganze Familie rausgekommen, das für den PC und seit ein paar Tagen auch für iPhone und iPad erhältlich ist.

Bei Way to go!, so der Name des Spiels, müsst ihr drei kleine Freunde (ein Roboter, ein Fell-Ei und eine kleine rote Drachendame) auf ihrem Weg auf der Suche nach gestohlenen Edelsteinen unterstützen. Der Weg ist gar nicht so leicht zu finden und dazu noch mit vielen Hindernissen gepflastert, deshalb muss den Dreien mit verschiedenen Befehlen etwas auf die Sprünge geholfen werden. Und dabei ist vorausschauendes Um-die-Ecke-Denken angesagt.

Hier könnt ihr einen Blick ins Spiel werfen, das es neben Englisch auch auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch gibt:

Getestet und für gut befunden wurde das Spiel übrigens von einem Personenkreis zwischen 5 und 72 Jahren. Und wenn ihr auch Lust auf das Spiel bekommen habt, dann könnt ihr diesen Links folgen:

ShinyLoot (PC, Mac, Linux)

iTunes

Da ich die Entwicklung des Spiels begleitet habe, weiß ich, wieviel Engagement, Kraft und Liebe zum Detail da in den letzten beiden Jahren hinein geflossen sind. Gemeinsam mit Herrn S. würde ich mich deshalb sehr freuen, wenn es Euch gefällt und ihr es weiterempfehlt.

Facebook

Übersicht über alte Mode-/Handarbeitshefte

04 Sonntag Aug 2013

Posted by nahttrennerin in und sonst noch so

≈ 6 Kommentare

Wie ich ja schon mal schrieb, mag ich alte Burdas, insbesondere aus den 90er Jahren, da hier meiner Ansicht nach ziemlich viele, auch heute sehr gut tragbare Basics enthalten sind. Im Auktionshaus sind die meistens für kleines Geld erhältlich – leider weiß man nur nicht immer, welches Potenzial tatsächlich in dem jeweiligen Heft steckt.

Bei meiner Suche im Internet bin ich nun auf diese russische Webseite mit einem Archiv von Modezeitschriften gestoßen.

Hier gibt es u. a. Burdas seit 1987 mitsamt Fotos (zum Teil auch mit komplettem – allerdings russischem – Anleitungsheft). Aber auch alte Burdas aus den 50 Jahren und andere (z. B. Beyer-Hefte) sind mit vielen Fotos vom Inhalt enthalten. Darüber hinaus Patrones, Knip, LMB u.s.w., aber auch Hefte um 1910.

Viel Spaß beim Stöbern!

Edit: Ein erneutes Stöbern hat ergeben, dass sämtliche deutsche Burda-Jahrgänge ab 1950 bis 1988 eingesehen werden können – und zwar hier.

MMM #21

29 Mittwoch Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 14 Kommentare

Nein, ich beschwere mich heute nicht übers Wetter. Denn dadurch, dass es da draußen auch heute wieder naß und kalt war, konnte ich gleich meinen neuen Pulli aus Drops Alpaca probetragen, der aus den Wollresten (250 g) für die zum letzten MMM gezeigten Strickjacke entstanden ist. Getragen in Kombination mit dem hier bereits gezeigten schwarzen Bleistiftrock.

MMM21_aDen Pullover habe ich ohne Vorlage in einem einfachen Rhombenmuster mit 3,5er Nadeln ganz gerade hoch und dann die Ärmel glatt rangestrickt; für die Bündchen habe ich 3er Nadeln genutzt.

MMM21_bWer sich die Schlechtwetterlaune heute noch so mit einem selbstgemachten Outfit  aufgehellt hat, sehr Ihr hier – heute präsentiert von Juli (Kirschenkind).

Frühlingsverlosung bei ‚My Pattern My Fashion‘

09 Dienstag Apr 2013

Posted by nahttrennerin in und sonst noch so

≈ 2 Kommentare

Nein, den flüchtigen Burschen, der ja eigentlich seit ein paar Wochen für Sonnenschein und mildere Temperaturen sorgen soll, kann man hier zwar nicht ergattern, dafür aber tolle Gutscheine von Zwischenmaß und Buttinette.

Rong von My Pattern My Fashion hat – diesmal gemeinsam mit den Damen von Zwischenmaß – wieder eine schöne Aktion ins Leben gerufen, für die ich hier sehr gern die Werbetrommel rühre. Bei einem Klick aufs Bild gibt es nähere Informationen dazu.

Ich hoffe, dass ich es noch schaffe, mein aktuelles Kleid bis zum genannten Termin (05.05.13) fertig zu kriegen – das Futter muss noch rein. Sollte aber machbar sein, vor allem wenn ein toller Gewinn lockt.

Also – mitmachen, zum weiteren Ausbau der Schnittmusterdatenbank beitragen und mit etwas Glück gewinnen.

← Ältere Beiträge

Translate

Website Übersetzung

Seiten

  • About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

Aktuelle Beiträge

  • Creadienstag: Mini-Strick
  • Nachlese und Ausblick
  • Creadienstag: gestickter Frühlingsbote
  • Frühlingsbluse, Burda 3/14, 106
  • MMM #24: Noch mal in Pullover

Archiv

Kategorien

Baby Burda Butterick Creadienstag Gebasteltes Gehäkeltes Genähtes Geplantes Gesticktes Gestricktes Knip MeMadeMittwoch Nähkränzchen Refashion SWAP12/13 und sonst noch so Vogue Weihnachten Weihnachtskleid-SewAlong

Näh-Blogs

  • A Few Threads Loose
  • Allison.C Sewing Gallery
  • Cat-und-Kascha
  • Charity Shop Chic
  • Did You Make That?
  • Dodos beads
  • Frabjous Couture
  • immi-made-clothes
  • Kreuzberger Nähte
  • Kuestensocke
  • le mani d'oro
  • Me Made Mittwoch
  • mema
  • Miss Celie's Pants
  • My Pattern My Fashion
  • Neues aus der Nähstube
  • Sewing Galaxy
  • silk-and-joy
  • SONOEMI
  • Stichelbeere – nähtagebuch
  • The Mahogany Stylist
  • The Sewing Lawyer
  • We Sew Retro
  • yvonet
  • RSS - Beiträge

Meine Schnittmusterbesprechungen

Meine Schnittmuster auf MyPatternMyFashion

Viele schöne Dinge

  • Antique Pattern Library
  • Bag'n-telle
  • Craftzine
  • Drops
  • dutch sisters
  • feeling stitchy
  • FIDM Museum
  • herrlichkeiten
  • Just Call Me Ruby
  • Knitted Bliss
  • natuerlichkreativ
  • needled
  • schoenstricken.de
  • the purl bee
  • Tichiro-knits and cats

Blog Stats

  • 75.685 hits

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Disclaimer

Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • die Nahttrennerin
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • die Nahttrennerin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …