• About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

die Nahttrennerin

~ von krummen Nähten, schiefen Säumen und verlorenen Maschen

die Nahttrennerin

Kategorien-Archiv: MeMadeMittwoch

MMM #24: Noch mal in Pullover

05 Mittwoch Mär 2014

Posted by nahttrennerin in Gestricktes, MeMadeMittwoch

≈ 2 Kommentare

Ja, der Frühling lauert. Und ich habe zu seinem angemessenen Empfang sogar schon eine Bluse genäht (und damit den inneren Näh-Schweinehund kräftig überrumpelt). Heute aber trotzdem noch mal in Pullover. Der ist bereits Anfang des Jahres fertig geworden (hier bereits an der Blauen Elise gezeigt) und wurde seitdem ebenso gern wie oft getragen; ein Bild an der Frau gab’s aber bislang noch nicht. Das wird hiermit geändert:

IMG_20140225_093706Eigentlich hätte ich ihn ja gern ein bisschen weiter gehabt, um ihn auch zu Jeans tragen zu können. Aber obwohl die Maschenprobe eigentlich stimmte und ich auch vorsichtshalber noch eine Nummer größer gestrickt habe, sitzt er jetzt recht figurnah. Deshab kombiniere ich ihn am liebsten zu diesem schwarzen, bereits in die Jahre gekommenen Kauf-Rock.

So, das nächste Mal wird hier hoffentlich was Frühlingshaftes gezeigt. Einige MMM-Damen tun das hier – präsentiert von Julia – bereits heute!

Werbung

MMM #23: Heute mach‘ ich blau!

26 Mittwoch Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 4 Kommentare

Korrekterweise muss es ‚bin‘ heißen, denn ich mach‘ ja heute nach unendlich langer Zeit tatsächlich mal wieder beim MMM mit. Auch wenn ich regelmäßig in Selbstgemachtem rumlaufe, so schaffe ich es doch leider selten, das auch in geeigneter Form zu dokumentieren.

Heute mit zwei Teilen, die ich hier und hier zwar schon mal ausführlicher vorgestellt habe, aber erstmals auch mit lange versprochenen Tragefotos vom Pulli. Denn da ich letzte Woche aus meiner Bürosauna (vollverglaste Südseite, keine Klimaanlage, Frischluft nur durch angekippbare Oberlichter) in ein ’normales‘ Büro ohne direkte Sonneneinstrahlung gezogen bin, kann ich dort jetzt auch bei freundlicherem Wetter in Pullover rumlaufen, ohne gleich die Motten zu kriegen.

Blau_1Der Pullover ist superbequem und superweich. Wenn ich ihn allerdings noch mal stricken würde, würde ich mir auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, Armkugeln auszuarbeiten. Die Hose ist seit ihrer Fertigstellung regelmäßige Begleiterin und trägt sich trotz Wollstoff auch bei wärmeren Temperaturen sehr angenehm.

Herr S. macht übrigens mit blau. Mit neuen Socken an den Füßen. Die sind in echt viel dunkler – ich habe nur leider zzt. kein Grafikprogramm zum Korrigieren.

blaue_SockenBitte hier entlang, zu den vielen gut gekleideten MMM-Damen – heute präsentiert von Lucy (Nahtzugabe)!

MMM #22

12 Mittwoch Jun 2013

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch

≈ 2 Kommentare

Hach, mein erster MMM in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen. Deshalb heute auch in heller, sommerlicher Kombination aus hellblauer Vichy-Bluse und weißem Bleistiftrock.

MMM_22Beide Teile sind bereits im letzten Jahr entstanden und wurden – jeweils mit anderen Stücken – hier und hier schon mal gezeigt. Deshalb folgen an dieser Stelle keine großen Erklärungen, sondern der Verweis auf die vielen anderen MMM-Damen, die sich heute hier bei der Gastgeberin Lucy versammelt haben, um dem schönen Wetter mit schönen Sachen zu huldigen.

MMM #21

29 Mittwoch Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Gestricktes, MeMadeMittwoch, und sonst noch so

≈ 14 Kommentare

Nein, ich beschwere mich heute nicht übers Wetter. Denn dadurch, dass es da draußen auch heute wieder naß und kalt war, konnte ich gleich meinen neuen Pulli aus Drops Alpaca probetragen, der aus den Wollresten (250 g) für die zum letzten MMM gezeigten Strickjacke entstanden ist. Getragen in Kombination mit dem hier bereits gezeigten schwarzen Bleistiftrock.

MMM21_aDen Pullover habe ich ohne Vorlage in einem einfachen Rhombenmuster mit 3,5er Nadeln ganz gerade hoch und dann die Ärmel glatt rangestrickt; für die Bündchen habe ich 3er Nadeln genutzt.

MMM21_bWer sich die Schlechtwetterlaune heute noch so mit einem selbstgemachten Outfit  aufgehellt hat, sehr Ihr hier – heute präsentiert von Juli (Kirschenkind).

MMM #20

22 Mittwoch Mai 2013

Posted by nahttrennerin in Gestricktes, MeMadeMittwoch

≈ 8 Kommentare

Nach langer, langer Zeit habe ich es heute also doch mal wieder zum Me Made Mittwoch geschafft. Wieder in Gestricktem, nämlich meiner neuen Drops-Alpaca-Jacke, die seit ca. 2 Wochen fertig ist. Letzte Woche hat sie mich bereits in den Italien-Urlaub begleitet, wo sie Wind und Wetter getrotzt hat. Und heute schützt sie mich vor der Berliner Kälte. Eine kuschelweiche Jacke zum Rund-um-Wohlfühlen, genau wie ich sie haben wollte!!

Jacke_alpaca_vornAls Basis habe ich diese Vorlage genommen, erstmals umgerechnet auf eine Maschenprobe mit einem anderen Garn und etwas abgewandelt; außerdem fand ich das Muster nicht so toll und habe mich deshalb im eigenen Strickmusterfundus bedient. Die Ärmel hab‘ ich dabei glatt gelassen, weil ich dachte, dass das Muster da ggf. etwas aufträgt. Von der Vorlage ist somit außer den Grundmaßen nicht mehr viel übrggeblieben.

Schön fand ich an der Vorlage, dass die Jacke bis zu den Ärmen in einem Stück gestrickt wird, sodass keine musterunterbrechenden Seitennähte existieren. Die Ärmellösung mit dem geraden Einsatz erscheint mir allerdings nicht so ganz optimal, da sie ein wenig Falten wirft. Vielleicht hätte ich die Ärmel etwas weiter stricken sollen. Aber egal – sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

Jacke_alpaca_seitlichInsgesamt habe ich ca. 350 g verstrickt, sodass noch genug Wolle für einen Pullunder blieb, der dank italienischem Regenwetter auch schon wieder zur Hälfte fertig ist.

Und hier geht’s zu den anderen MMM-Damen – allen voran heute Catherine.

MMM #19

05 Mittwoch Dez 2012

Posted by nahttrennerin in Gestricktes, MeMadeMittwoch, SWAP12/13

≈ 7 Kommentare

Heute habe ich meine neue, schon beim letzten SWAP-Termin vorgezeigte Strickjacke dem Praxistest unterzogen. Und was soll ich sagen? – Mit Bravour bestanden.  Keine übriggebliebenen Fäden, bei denen sich der halbe Pullover aufribbelt, wenn man dran zieht… In der Taille könnte das Ganze ein wenig enger sein (deshalb mit Gürtel), aber insgesamt bin ich mit Passform und Tragegefühl sehr zu frieden. Jetzt, wo es kälter wird, ein toller Begleiter. Der Rock (unten leicht ausgestellt) ist vor ca. 15 Jahren gekauft.

MMM19_a

  • Modell: Drops Champagne (li-023) in Größe M mit leichten Anpassungen
  • Verbrauch: 650 g Drops Lima  (das war seehr knapp!)
  • vorgenommene Anpassungen: Halsausschnitt leicht vergrößert, Ärmel nicht in dem angegebenen Muster gestrickt, sondern das Hauptmuster wiederholt

MMM19_b

Gestern habe ich mal nachgeguckt, wann ich die ersten Maschen auf den Nadeln hatte. Das war Ende Oktober. Insofern liege ich mit knapp 1 1/2 Monaten Strickzeit für mein erstes richtiges Kleidungsstück* gar nicht mal so schlecht. Ein guter Grund, ab und zu mal zu den Nadeln zu greifen. Insbesondere in dieser Jahreszeit, denn da sitzt es sich doch gemütlicher auf der Couch als an der Nähmaschine.

Und hier geht’s zur großen MMM-Schau, heute präsentiert von Catherine. Vielen Dank!

*Den Pullover, den ich vor über 25 Jahren mal in rechts/links gerade hoch gestrickt habe, lass ich jetzt mal großzügig außen vor.

MMM #18

21 Mittwoch Nov 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch, SWAP12/13

≈ 16 Kommentare

Die eine oder andere Me Made-Dame wird die heute gezeigte Kombination bereits kennen, denn das war meine Outfit am zweiten Hallo-Berlin!-Bloggerinnentreffen-Tag. Mein Schößchen-Top vom SWAP war gerade noch am Sonntagmorgen fertig geworden. Der Rock lag bereits parat, da vor ca. 15 Jahren gekauft. Im Schnitt stimmte die Vorbereitung also.

Leider wusste ich wieder mal nicht, wohin mit meinen Händen, und da es schnell gehen musste, fehlte auch die Geduld für weiteres Posing.

Das Schößchen war ein bisschen gewöhnungsbedürftig – von wegen schmaler Schultern und nun doch recht üppiger Schößchen-Hüften. Aber da haben mir am Sonntag dann noch ein paar liebe Mitbloggerinnen- und -näherinnen grünes Licht gegeben und meine Bedenken zerstreut. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön – und liebe Grüße: War schön, Euch alle kennenzulernen und so nett mit Euch zu plaudern!

An den Ärmeln durfte ich etwas werkeln und musste erst einmal den Oberarm etwas erweitern und dafür dann die Armkugel leicht verschälern, da sich an den Achseln Stoff häufte, wo er nicht sollte. Nach dem Bügeln zeigt sich noch immer ein kleiner Überschuss, den ich nochmal in Angriff nehmen werde. Und auch die vorne am Ausschnitt eingebügelten Falten sitzen nicht so ganz. Aber Romanitjersey (dessen Vorzüge ich ja immer wieder nur in allerhöchsten Tönen loben kann!)  verzeiht ja zum Glück kleinere Passformmängel und ist sehr bewegungsfreundlich; insofern bin ich mit dem fertigen Stück ganz zufrieden.

Aufgrund des hohen Bequemlichkeitsfaktors des Tops wurde es gleich am Montag auf Bürotauglichkeit getestet, für gut befunden, und muss deshalb heute als Geburtstagsoutfit herhalten. Deshalb muss ich mich hier auch etwas sputen, da ich mich gleich auf den Weg zu meinen Eltern mache, um meiner Mutter neben lieben Wünschen auch was Selbstgenähtes zu überreichen.

Und hier haben sich heute alle um Melleni versammelt und präsentieren stolz Selbstgemachtes.

MMM #17 – heute mal refashioned

07 Mittwoch Nov 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch, Refashion

≈ 5 Kommentare

Schon wieder Mittwoch und meine aktuellen Projekte sind alle noch in der Mache. Deshalb gibt’s heute wieder mal was aus dem Fundus.

Der Rock ist ein Refashion-Projekt aus einem alten 80ies-Faltenrock. Vorher-Fotos existieren leider nicht, da ich zu der Zeit, als der neue Rock entstand, noch kein Blog hatte und deshalb nix dokumentiert habe.

Ursprünglich bestand die Kombination aus Rock, Pullover und Schal. Der Pullover hat leider inzwischen das Zeitliche gesegnet und auch der Rock musste nach einem massiven Mottenangriff wiederbelebt werden; nur der Schal hat den Wandel der Zeit schadlos überstanden. Bei dem neuen Rockschnitt handelt es sich um die Nr. 110 aus der Burda 09/2009 (eine technische Zeichnung ließ sich nicht mehr auftreiben); insgesamt ganz gerade und die beiden vorderen Falten sorgen für Bewegungsfreiheit. Leider habe ich in den passenden Farbtönen noch nichts gefunden, was sich damit kombinieren lässt, deshalb muss Schwarz dazu gehen. Außerdem sitzen dummerweise zwei von den gelben Quadraten aufgrund eines ehemals strategisch sehr ungünstig platzierten Mottenlochs (aus Mottensicht muss man wohl eher gratulieren!) hinten an prominenter Stelle.

Die vielen anderen Me Made Damen in herbstlichen Outfits findet Ihr – heute zusammengetrommelt von Lucy (Dankeschön!) – hier.

Edit: Bei meiner Ankunft im Büro wurde ich heute erstmal gefragt, für welchen Clan ich denn bei den Highland Games antreten würde. Da will man mal ein bisschen originell sein und drapiert den Schal nicht wie üblich über beide Schultern und dann so was. Couture-Banausen! 😉

MMM #16

24 Mittwoch Okt 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch

≈ 2 Kommentare

Die Zeit zwischen den Me Made Mittwoch(-s/-en?) rast ja immer fürchterlich, weshalb ich es in der Zwischenzeit natürlich wieder nicht geschafft habe, was neues Tragbares zu produzieren. Das muss definitiv anderes werden – leider habe ich nur noch keinen Plan, wie. Im Büro stapelt es sich, die Tage werden nicht länger und Weihnachten klopft ja quasi auch schon an die Tür.

Auf der verzweifelten Suche nach Hier-noch-nicht-Gezeigtem (man will seiner treuen Leserschaft ja schließlich was bieten!) bin ich über mein allerallererstes  Jerseyshirt gestolpert, an dem ich im Jersey-Nähkurs vor ca. 1 1/2 Jahren meine ersten Gehversuche an der Overlock gemacht habe: Ein Fledermausshirt in herbstlichem Olivgrün nach Burda 06/2009 Nr. 109 (hier schon mal in Beige gezeigt) aus Viskosejersey. Jetzt keine wirkliche nähtechnische Offenbarung, aber insgesamt ein schöner Schnitt, superbequem und auch klasse zur Jeans. Nur unter Jacken sind die weiten Ärmel etwas problematisch, ein bisschen Knautsch muss man da schon abkönnen, wenn man den Tag über nicht mit stets gezücktem Bügeleisen herumrennen will.

Die Hose dazu ist gekauft – und sitzt an der Rückseite leider entsprechend. Deshalb das Bild auch nur von vorn. Nach meinem letzten Hosenprojekt weiß ich jetzt aber auch, weshalb und wie es besser geht. Gekauftes kommt mir in dieser Form deshalb nicht mehr neu ins Haus, der Altbestand wird aber erstmal aufgetragen.

So, und hier zeigen heute die anderen Damen wieder selbstgemachtes Selbstgetragenes – präsentiert von Juli (Kirschenkind).

MMM #15

17 Mittwoch Okt 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Genähtes, MeMadeMittwoch, SWAP12/13

≈ 7 Kommentare

Premiere zum heutigen Me Made Mittwoch – meine SWAP-Hose (am Montag fertig geworden) wurde zum ersten Mal ausgeführt und zuvor von Herrn S. fotografisch festgehalten. Die letzte selbstgenähte Hose war ca. 15 Jahre her. Weitere Premiere: mein erstes maschinengefertigtes Knopfloch – ging super, ein ‚Hoch!‘ auf die heutige Nähmaschinentechnik!

Basis der Hose (in echt übrigens marineblau) ist der Burdaschnitt 124 aus der 10/2011, allerdings mit folgenden Schnittabwandlungen: Keine Taschen – ich hatte Angst, dass das an den Seiten ggf. etwas zu doll aufträgt; Reißverschluss auf der Seite – trägt wiederum am Bauch nicht auf und ging außerdem schneller; Umschlag – fällt schöner. Insgesamt bin ich recht zufrieden, allerdings müssen die vorderen Abnäher wohl noch mal unter die Lupe genommen werden. Auch hinsichtlich der vorgesehenen Bügelfalten habe ich mich noch nicht entschieden, tendiere aber dazu, zumal beim Umschlag durch das Pressen bereits welche angedeutet sind.

Letzte kritische Überprüfung, ob auch alles sitzt.

Und kaum stellt man sich dann leicht ungelenk in Positur, sind doch Falten da.

Der Tragekomfort ist optimal, insbesondere durch den Elasthananteil im Wollstoff und die bequeme Beinweite! Der Stoff knittert und knautscht kein bisschen. Fazit: Absolut bürotauglich mit hohem Wohlfühlfaktor.

Und hier geht’s zu den anderen MMM-Damen, heute präsentiert von Meike!

← Ältere Beiträge

Translate

Website Übersetzung

Seiten

  • About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

Aktuelle Beiträge

  • Creadienstag: Mini-Strick
  • Nachlese und Ausblick
  • Creadienstag: gestickter Frühlingsbote
  • Frühlingsbluse, Burda 3/14, 106
  • MMM #24: Noch mal in Pullover

Archiv

Kategorien

Baby Burda Butterick Creadienstag Gebasteltes Gehäkeltes Genähtes Geplantes Gesticktes Gestricktes Knip MeMadeMittwoch Nähkränzchen Refashion SWAP12/13 und sonst noch so Vogue Weihnachten Weihnachtskleid-SewAlong

Näh-Blogs

  • A Few Threads Loose
  • Allison.C Sewing Gallery
  • Cat-und-Kascha
  • Charity Shop Chic
  • Did You Make That?
  • Dodos beads
  • Frabjous Couture
  • immi-made-clothes
  • Kreuzberger Nähte
  • Kuestensocke
  • le mani d'oro
  • Me Made Mittwoch
  • mema
  • Miss Celie's Pants
  • My Pattern My Fashion
  • Neues aus der Nähstube
  • Sewing Galaxy
  • silk-and-joy
  • SONOEMI
  • Stichelbeere – nähtagebuch
  • The Mahogany Stylist
  • The Sewing Lawyer
  • We Sew Retro
  • yvonet
  • RSS - Beiträge

Meine Schnittmusterbesprechungen

Meine Schnittmuster auf MyPatternMyFashion

Viele schöne Dinge

  • Antique Pattern Library
  • Bag'n-telle
  • Craftzine
  • Drops
  • dutch sisters
  • feeling stitchy
  • FIDM Museum
  • herrlichkeiten
  • Just Call Me Ruby
  • Knitted Bliss
  • natuerlichkreativ
  • needled
  • schoenstricken.de
  • the purl bee
  • Tichiro-knits and cats

Blog Stats

  • 75.685 hits

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Disclaimer

Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • die Nahttrennerin
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • die Nahttrennerin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …