Ich habe den inneren Näh-Schweinehund überwunden und kann den Frühling in diesem Jahr anständig, d. h. in einer neuen Bluse begrüßen. Hurra!

Die letzte Burda war zwar nicht soo überwältigend, aber ich habe schon zwei Stücke daraus genäht – zum einen die Bluse Nr. 106, mit leicht abgewandelten Ärmeln.

Bluse_Burda_03_2014_106_vornBluse_Burda_03_2014_106_Seite

Das Ganze ließ sich gut nähen, auch wenn der Viskosestoff ein bisschen flutschig war, insbesondere beim Einfassen mit Schrägband. Die Passform ist auch ganz ok, nur an der nach vorn übergezogenen Rücken-/Schulterpasse zuppelt es ein bisschen.

Zu den Änderungen: Ich mag bei Blusen einfach keine Manschetten, da ich die Ärmel gern nach oben schiebe. Ich habe deshalb einfach die Ärmel umgenäht und doppeltes Gummiband durchgezogen. Ich finde, das passt auch besser zum Stil bzw. zum Stoff der Bluse. Außerdem habe ich die Bluse ca. 10 cm länger gemacht als vorgegeben, damit sie etwas tiefer der Taille sitzt. Der Volant soll lt. Burda auch nicht versäubert werden. Da das bei dem Stoff wohl zu einer ziemlichen Franserei geführt hätte, habe ich die Außenseiten mit ganz feinem Zickzackstich umnäht.

Fazit: Relativ leichter Schnitt, der Sitz muss allerdings noch auf Alltagstauglichkeit getestet werden. Davon hängt dann auch ab, ob ich ihn in dieser Form nochmal nähen werde.

Bei dem verwendeten Stoff (Viskose vom Maybach-Stoffmarkt) geht leider der Volant vorn ein wenig unter. Finde ich jetzt aber nicht so schlimm – Hauptsache, er zaubert vorn ein bisschen ‚Fülle‘.

Werbung