• About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

die Nahttrennerin

~ von krummen Nähten, schiefen Säumen und verlorenen Maschen

die Nahttrennerin

Kategorien-Archiv: Geplantes

Rückblick und Vorsätze

02 Sonntag Feb 2014

Posted by nahttrennerin in Genähtes, Geplantes, Gestricktes, und sonst noch so

≈ 2 Kommentare

Ah ja. Da ist also der Januar auch schon einfach wieder so sang-, klang- und vor allem lichtlos dahin gegangen. Und eigentlich wollte ich ja das alte Jahr noch etwas Revue passieren lassen – die Basis dieses Post war schon in der zweiten Woche des Jahres gelegt, nur Bilder zum Aufhübschen felten noch. Gut, dann eben jetzt.

Bei mir herrschte 2013 nähtechnisch leider ziemliche Flaute. Das war im Wesentlichen beruflich bedingt, da ich im Büro durchgängig sehr viel Stress hatte und damit jeden Tag ziemlich spät und entsprechend erledigt nach Hause kam.  Und da meine Couch unter diesen Umständen eine riesengroße Anziehungskraft auf mich ausübte, lag der Griff zu den Strick- und Sticknadeln näher als der zur Nähmaschine. Zum anderen hatte ich meinen Kleiderschrank in den beiden vorangegangenen Nähjahren gut befüllt, sodass ich in dieser Hinsicht kein echtes Bedürfnis verspürte. Im letzten Jahr sind somit lediglich

  • 1 Kleid und
  • 2 Röcke (dieser und dieser)

neu dazu gekommen. In das Kleid versuche ich derzeit wieder reinzuwachsen, zum Glück hat der Cord einen Elasthananteil.

2013 wurde dagegen für mich zum ersten echten Strickjahr, mit dem Ergebnis von

  • 1 Strickjacke
  • 3 1/4 Pullovern (dieser und dieser) und dieser:

IMG_4990IMG_4992und an einem Pullover für meine Mutti sitzte ich noch.

  • 5 Paar Socken (u. a. diese) und
  • 1 Schal.

Daneben habe ich eine Mitteldecke und ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten gestickt (alles echte Zeitfresser und deshalb auch nicht ganz fertig geworden; aber das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt!)

IMG_4995und außerdem sind ein paar Sachen als Upcycling-Projekte entstanden. Im Ganzen also keine so schlechte Bilanz, auch wenn ich viele Sachen, die ich mir vorgenommen hatte, nicht geschafft habe.

Von 2014 erhoffe ich mir definitiv ein bisschen mehr Schaffenskraft. Und damit ich mich bei all den Dingen, die ich so gern umsetzen möchte, nicht verzettele, hier die momentan für mich wichtigsten Handarbeitsvorhaben:

1. neue Stricktechniken erlernen

Hier möchte mich im neuen Jahr an Fair Isle-Muster, Rundpassen und Raglan herantasten und auf jeden Fall ein paar Handschuhe stricken.

2. mich an eine Jacke/einen Mantel/ein Cape wagen

Ich habe beim letzten Wintermantel-Sew-Along begeistert verfolgt, welche tollen Ergebnisse dabei herausgekommen sind. Und da mein aktueller Wintermantel nach dieser Saison definitiv reif für den Ruhestand ist und mir zudem auch eine schöne Übergangsjacke fehlt, werde ich mich bei meinen Nähvorhaben in diesem Jahr darauf konzentrieren.

Zudem habe ich angefangen Brot zu backen und hoffe, mich nach und nach auch in die Geheimnisse des selbstgemachten Sauerteigs einzufinden.

Und außerdem soll es hier auf dem Blog auch wieder etwas lebendiger werden – in dieser Hinsicht hakte es nämlich im letzten wirklich, auch mit dem Kommentieren bei anderen (Asche auf mein Haupt!). Ebenso mit der Teilnahme am MMM u. ä., für die, obwohl ich regelmäßig Selbstgemachtes trage, mir einfach der Nerv fehlte (von wegen Bilder machen und so).

Der Rahmen steht also, mal sehen, wie’s dieses Jahr so mit der Umsetzung läuft.

Euch allen noch ein frohes und gesundes Jahr restliches 2014 – und dass Ihr all die Dinge umsetzen könnt, die Euch am Herzen liegen!

Werbung

Herbst-/Winter-Projekte

31 Samstag Aug 2013

Posted by nahttrennerin in Burda, Geplantes

≈ 2 Kommentare

Es lässt sich nicht mehr verleugnen: Der Sommer neigt sich langsam aber sicher seinem Ende entgegen. Und erstaunlicherweise stelle ich bei mir fest, dass meine Nählust negativ zur Anzahl der Sonnenstunden korreliert. Zwar bin ich noch eifrig mit meinem aktuellen Strickprojekt beschäftigt, aber es juckt doch auch schon wieder in den Fingern, mal wieder zur Nähnadel zu greifen.

Im letzten Jahr hatte ich beim SWAP mitgemacht, den Immi, Mema und Rong ins Leben gerufen hatten. Auf eine Teilnahme am geplanten diesjährigen SWAP (ja, richtig gehört: Immi, Mema und Rong sind schon wieder am Planen!) werde ich allerdings verzichten, da ich befürchte, dass der (Job-)Alltag auch diesmal wieder ein paar Überraschungen in petto hat, die mit fixen Nähterminen nicht sonderlich gut in Einklang zu bringen sein werden. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, in diesem Jahr allein und in meinem ganz eigenen Tempo vor mich hin zu werkeln und den SWAP nur aus der Ferne zu begleiten.

Konkrete Pläne habe ich schon, wobei diesmal weniger der Bedarf und die Kombinierbarkeit im Vordergrund stehen: Ich hätte ganz einfach gern noch ein paar nette Kleider, so 2-3 Stück. Dass das bei meinem im letzten Jahr vorgelegten Nähtempo ziemlich ambitioniert erscheint, ist mir klar. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

Hier meine Kandidaten:

1. Schnitt: Burda 09/1995, Nr. 11; Stoff: dunkelblauer Romanit, gleichfarbiges oder schwarzes Kunstleder

100220000229_bigIch finde die Nahtführung im Oberteil sowie den vorderen Reißverschluss sehr interessant. Hier habe ich vor, die Nahtlinien mit Kunstlederstreifen (entweder ebenfalls in Dunkelblau oder – etwas kontrastierender – in Schwarz) abzusetzen. Ein aussagekräftiges Foto gibt es leider nicht.

2. Schnitt: Burda 12/1984, Nr. 106; Stoff: petrolfarbener Romanit und Kunstleder

110418153310_bigZugegebenermaßen sehr ’80s. Aber ich mag Fledermausärmel, weil die einfach so schön bequem sind. Den Rock dazu werde ich allerdings oben nicht ankräuseln, das trägt dann doch ein bisschen zu sehr auf. Außerdem habe ich noch Drops Alpaca-Wolle im passenden Farbton, sodass ich mir zum Rock noch einen Pullover stricken kann.

3. Schnitt: Burda 04/1992, Nr. 110; Stoff: Wollstoff in gedeckter Farbe

090927213517_bigHier gefällt mir der große Schalkragen sehr gut. Die Perlen-/Fransenborte des Originals ist mir allerdings ein bisschen too much. Mal sehen, ob ich sie komplett weglasse oder eine Alternative finde (Reißverschlusskante?). Auch hierfür gibt es leider kein aussagekräftiges Bild.

4. Schnitt: Außerdem steht noch das Projekt „Couture Dress“ auf Basis des Craftsy-Kurses an. Den Schnitt habe ich bereits erhalten, aber leider zzt. noch keine klare Idee, welchen Stoff ich dafür nehmen soll. Vielleicht findet sich ja morgen auf dem Holländischen Stoffmarkt in Potsdam was Passendes.

Und falls ich dann unerwarteterweise noch Luft haben sollte, kommt noch eine braune Marlenehose unter die Nähmaschine.

Das sind momentan meine Favoriten. Und ich denke, dass zumindest Nr. 2 keine und Nr. 3 nur geringfügige Anpassungen erfordern werden. Bei Nr. 1 bin ich mir da nicht ganz so sicher und Nr. 4 wird ganz klar eine ziemliche Weile dauern.  Aber ich bin guter Dinge. Und wenn’s doch nicht klappen sollte  – so what?! Ich komm‘ zum Glück auch so über den Winter.

Weihnachtskleid-Sew-Along 2012

25 Sonntag Nov 2012

Posted by nahttrennerin in Geplantes, Weihnachtskleid-SewAlong

≈ 12 Kommentare

Nach langem Hin-und-Her-Überlegen bin ich jetzt auch zu dem Schluss gekommen: Ich brauche ein Weihnachtskleid. Letztes Jahr habe ich mir bereits eins genäht – selbst unbeobachtet und den Sew Along nur aus der Ferne begleitend, da ich noch bloglos war; das war wenig riskant. Dieses Jahr wird das anders. Denn das heißt: Wenn’s ganz finster kommt, werden hier alle Zeuge, wie ich mit Pauken und Trompeten scheitere, geschuldet meiner grandiosen Selbstüberschätzung.  Denn: Da ist ja auch noch der SWAP, bei dem ich im Vergleich schon ziemlich hinterherhinke und den ich natürlich nicht vernachlässigen möchte.

Ich habe lange drüber nachgedacht, wie das denn beides erfolgreich zu stemmen wäre, und bin zu meiner Erleichterung zu folgender Erkenntnis gekommen: Weihnachten liegt supergünstig mit ganz viel freien Tagen, sodass ich die bisherige SWAP-Trödelei da massivst aufholen kann und durch das Nähen auch noch vom vielen Weihnachtssüßkram abgelenkt werde.  Das heißt: Freie Bahn fürs Weihnachtskleid! Yeah!

Der diesjährige Sew Along wird von Katharina von sewing addicted organisiert. Ein ganz großes Dankeschön für die Mühe der Organisation! Heute ist der erste Tag und da geht es um folgende Gedanken:

Teil 1: Motivation und Link-Sammlung
Was mag ich anziehen, lieber ein Kleid oder ein schickes Hosenoutfit? / Wo kriege ich den Schnitt her? / Wer hat eine Idee für einen tollen Blusenstoff? / Ich weiss schon was ich nähe und zwar das hier. / Kennt jemand einen Schnitt für so etwas? / Ich habe einen tollen Schnitt gesehen, den muss ich Euch unbedingt zeigen. / Ich weiss noch garnicht was ich nähen soll.

Was ich brauche, ist ein Kleid ohne viel Lametta, das ich auch jeden Tag super im Büro tragen kann. Ich liebäugel ja mit diesem Burda-Schnitt, den ich in Blogs und live schon in ganz tollen Ausführungen gesehen habe (z. B. bei Dodo und Sonoemi):

quelle: burdastyle.de

Den Schnitt habe ich mir vorgestern in weiser Voraussicht schon mal als Schnäppchen geangelt. Stoff: leichte rote Wolle.

Außerdem in der engeren Wahl: Vogue V8825, aus (Romanit-)Jersey. Vorteil: relativ einfacher Schnitt, der vermutlich nicht viel Anpassung erfordert. Da brauch ich aber noch den Schnitt.

quelle: voguepatterns.mccall.com

Dann wartet bei mir seit geraumer Zeit schon dieser Schnitt auf Umsetzung: Vogue V8280. Entweder ganz in Schwarz oder Karo. Hier fürchte ich aber Fummelei (in Karo: VIEL Fummelei).

quelle: voguepatterns.mccall.com

So, mal schauen. Drückt mal alle Daumen, dass ich das schaffe. Ich bin selbst gespannt – natürlich auch darauf, was die anderen Teilnehmerinnen so planen.

Edit: Ich habe gerade den Vogue-Schnitt für das grüne Kleid bestellt. Das sieht so schön bequem und trotzdem edel aus (ich liebe diese weiten Ärmel!), dass das jetzt einfach mal als Weihnachtskleid gesetzt ist. Jetzt muss ich mich nur noch für die Farbe entscheiden.

Edit: stoffe.de hat gerade wieder neuen Romanit-Jersey (30 % Viskose, 5 % Elasthan) im Angebot. Wie ich finde, eine gute Qualität (schon ein paarmal vernäht, entspricht ungefähr der des ‚Courtelle‘ von Stoff und Stil). Ich habe gerade bestellt, mein Kleid wird rot.

SWAP 12/13 oder: Ich habe einen Plan

28 Freitag Sept 2012

Posted by nahttrennerin in Geplantes

≈ 4 Kommentare

Immi, Mema und Rong haben zu meiner großen Freude und als Ansporn die Aktion „SWAP 12/13″ ins Leben gerufen, bei der es darum geht, eine Kollektion (untereinander) gut kombinierbarer Einzelteile für den Herbst/Winter herzustellen. Da ich hinsichtlich meiner Modellauswahl bislang recht planlos unterwegs war, ist diese Aktion für mich eine willkommene Gelegenheit, mich im Vorfeld mal ein bisschen intensiver mit meiner potenziellen Herbst-/Wintergarderobe auseinanderzusetzen und etwas Struktur reinzubringen.

Mein größtes Problem stellt dabei mein aktueller Stoffbestand dar. Sehr viel Plan habe ich bei den Käufen in der Vergangenheit nämlich leider nicht walten lassen, sondern meist dort zugeschlagen, wo sich gute Qualität für einen guten Preis bot. In der Regel sind das dann Coupons, die für einen schmalen Rock reichen – davon könnte ich also Unmengen nähen. Was jetzt natürlich nicht das Schlechteste wäre – allerdings sind sie nur unzureichend miteinander kombinierbar und obenrum könnte es mit der Zeit ziemlich luftig werden.  Außerdem hat meine Bedarfsanalyse Folgendes ergeben:

Ich brauche dringend eine/mehrere Hosen – am liebsten im bequem-eleganten, winterfigurfreundlichen Marlenestil, für die richtig kalten Tage.

Quelle: http://www.burdastyle.de, Modell 124, 10/2011

Ich hätte gern noch ein paar Kleider bzw. Kostüme. Da bei Letzteren mehr Kombinationsmöglichkeiten bestehen, wird es wohl darauf hinaus laufen. Mir schwebt da ein schmaler Rock mit passendem kurzen Kastenjäckchen vor. In etwa so, aber in schön!

Quelle: http://www.voguepatterns.mccall.com, V1127

Ein paar Oberteile wären auch nicht schlecht. Allerdings fühle mich in den üblichen Blusen irgendwie nicht richtig wohl. Für mich müssen Oberteile entweder etwas weiter oder aus dehnbarem Material sein, damit ich Bewegungsfreiheit habe. Leichte (Blusen-)Shirts sind deshalb meine Favoriten, und sie gehen wunderbar unter Jacken/Blazern; schnittmäßig werde ich mich da wohl im Fundus bedienen. Ein/zwei leichte Pullover/Strickjäckchen wären ebenfalls schön.

Zum Farbspektrum. Da wird es jetzt, wie schon gesagt, schwierig. In Schwarz habe ich sowohl Hosen als auch Röcke – mehr muss momentan nicht, auch wenn ich mehrere The Cure- und Depeche Mode-CDs mein Eigen nenne und beim Sport gern Sisters of Mercy höre. Der Kombinationsjoker steht hier somit nicht mehr zur Verfügung. Pech gehabt.

Für eine Hose habe ich mir letztens marinefarbenen Wollstoff gekauft. Beige Glencheck ist allerdings auch noch in ausreichender Menge vorhanden. Das Kostüm wird knallrot, soviel steht schon mal fest. Dann kann ich die Jacke gut mit meinem neuen schwarzen Rock kombinieren (Kann ich den eigentlich schon in den SWAP mit reinrechnen?). Leider passt das nicht unbedingt zu der vorgesehenen Hosenfarbe (oder doch? – mal gucken). Aber mit den Shirts bzw. Pullovern/Jäckchen kann ich das wieder rausreißen, denn die werden beige bzw. grau, blau.

Wir fassen der besseren Übersicht halber zusammen:

1 Marlenehose (marineblau, wenn ich viiiiel Zeit habe auch noch eine in beige Glencheck), 1 Kostüm (rot), 1-2 Shirts (beige, dunkelblau), 1 Strickjacke (beige), ein Pullover (wahrscheinlich helles Grau).

Puh, ein ganz schönes Pensum, zumal ich die letzte Zeit ein bisschen nähfaul war. Die Zeit läuft bis März, also nix wie ran! Ich wünsche allen Teilnehmerinnen gutes Gelingen! An die Initiatorinnen Immi, Mema und Rong noch einmal vielen Dank für die Aktion!

Haben wollen!!!

28 Samstag Jul 2012

Posted by nahttrennerin in Burda, Geplantes

≈ Ein Kommentar

Mein Knip-Kleid ist fast fertig. In einem Anfall von Nähwut habe ich dann gestern Abend doch kurz entschlossen meinen gut abgelagerten weißen Leinenstoff angeschnitten und verarbeitet. Die richtige Entscheidung, denn trotz meiner Bedenken ist der Stoff doch nicht so dick wie erst gedacht! Es fehlt noch der Saum, dann wird hier umgehend ein Bild vom Kleid an der Frau nachgereicht. Es soll ja die nächten Tage wieder ein wenig kühler werden, dann ist das genau das Richtige.

Meine Mutter hat mir heute die neue Burda in die Hand gedrückt, und was soll ich sagen: Es existiert ein neues Objekt der Begierde!!! Das sprang mich förmlich an –  nicht nur wegen der Farbe – und rief ganz laut:“Näh mich! SOFORT!“ Den Ausschnitt werde ich wahrscheinlich minimal vergrößern, aber sonst – perfekt.

Bildquelle: http://www.burdastyle.de; Burda 08/2012, Nr. 121

Und das Beste: Den passenden Stoff dafür hab ich sogar schon! Ha!!!

Außerdem sehr nett:

Bildquelle: http://www.burdastyle.de; Burda 08/2012, Nr. 102

Fazit: Ich brauch‘ einfach mehr Freizeit! CHEHEF……..!!!

Neues Projekt

11 Mittwoch Jul 2012

Posted by nahttrennerin in Geplantes, Knip

≈ 7 Kommentare

Ich bin zwar noch nicht so gaanz fertig mit meinem Rock, aber mein neues Projekt hab ich schon im Auge – ein wunderschönes Leinenkleid aus der aktuellen Knip 07/2012 mit angeschnittenen Ärmeln. Darin hab ich mich gleich beim ersten Durchblättern verliebt. Ganz schnörkellos aus weißem (beigefarbenes hab ich leider nicht) Leinen. Ich geh mal davon aus, dass Edelknautsch nach wie vor salonfähig ist – ansonsten mach ich es halt einfach wieder dazu.

                                               Quelle: http://www.knipmode.nl

Hat das vielleicht gerade schon jemand unter der Nadel? Das Einzige, worin ich mir nicht ganz so sicher bin, ist, ob das hinten bei Hohlkreuz und einer recht gut gepolsterten Rückseite durch den Gummizug in der Mitte nicht unschön aufträgt.

Was ich an dem Schnitt nicht so ganz verstehe, ist die vordere Mittelnaht. Muss das so? Hat das irgendwelche Vorteile? Oder kann ich einfach im Stoffbruch zuschneiden (die Linie der vorderen Mitte geht m. E. ganz gerade)?

Translate

Website Übersetzung

Seiten

  • About
  • Kostenlose Anleitungen im Internet

Aktuelle Beiträge

  • Creadienstag: Mini-Strick
  • Nachlese und Ausblick
  • Creadienstag: gestickter Frühlingsbote
  • Frühlingsbluse, Burda 3/14, 106
  • MMM #24: Noch mal in Pullover

Archiv

Kategorien

Baby Burda Butterick Creadienstag Gebasteltes Gehäkeltes Genähtes Geplantes Gesticktes Gestricktes Knip MeMadeMittwoch Nähkränzchen Refashion SWAP12/13 und sonst noch so Vogue Weihnachten Weihnachtskleid-SewAlong

Näh-Blogs

  • A Few Threads Loose
  • Allison.C Sewing Gallery
  • Cat-und-Kascha
  • Charity Shop Chic
  • Did You Make That?
  • Dodos beads
  • Frabjous Couture
  • immi-made-clothes
  • Kreuzberger Nähte
  • Kuestensocke
  • le mani d'oro
  • Me Made Mittwoch
  • mema
  • Miss Celie's Pants
  • My Pattern My Fashion
  • Neues aus der Nähstube
  • Sewing Galaxy
  • silk-and-joy
  • SONOEMI
  • Stichelbeere – nähtagebuch
  • The Mahogany Stylist
  • The Sewing Lawyer
  • We Sew Retro
  • yvonet
  • RSS - Beiträge

Meine Schnittmusterbesprechungen

Meine Schnittmuster auf MyPatternMyFashion

Viele schöne Dinge

  • Antique Pattern Library
  • Bag'n-telle
  • Craftzine
  • Drops
  • dutch sisters
  • feeling stitchy
  • FIDM Museum
  • herrlichkeiten
  • Just Call Me Ruby
  • Knitted Bliss
  • natuerlichkreativ
  • needled
  • schoenstricken.de
  • the purl bee
  • Tichiro-knits and cats

Blog Stats

  • 75.685 hits

RSS Feed RSS - Beiträge

RSS Feed RSS - Kommentare

Disclaimer

Dieses Weblog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • die Nahttrennerin
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • die Nahttrennerin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …