Hurra, heute kann auch ich mal mitmachen bei
Für noch mehr Getrödeltes einfach auf das Bild klicken!
Denn: Mein letzter sonntäglicher Trödelmarktbummel bei strahlendem Sonnenschein war ein voller Erfolg.
Normalerweise werde ich auf dem Trödelmarkt am Berliner Mauerpark nicht unbedingt fündig. Das mag u. a. auch daran liegen, dass meine Aufmerksamkeit bei der Suche nach netten Kleinigkeiten stark darunter leidet, dass ich mir zum Teil mit aller Macht einen Weg durch die Massen bahnen muss. Trotzdem versuche ich es tapfer immer wieder, auch wenn ich meist nur mit neuem Stoff von der Maybach-Ufer-Markt-Dependance (gerade mal 1! Stand) und ein paar Nähutensilien nach Hause ziehe.
Am letzten Sonntag hatte ich aber Glück und habe für 4 EUR das allseits bekannte ‚Große Buch der Handarbeiten‘ von 1976 ergattert. Leider fehlen die beiden Schnittmusterbögen, aber die benötigt man für die meisten der Projekte auch gar nicht.
Nicht, dass ich ein großer Fan der 70er bin, aber es sind jede Menge zeitloser Strick-, Häkel- und Stickanleitungen enthalten.
Meine Beute stolz unter den Arm geklemmt, zog ich weiter um die Ecke zum Arkonaplatz. Der Trödelmarkt ist hier ist wesentlich kleiner aber sortierter und hat eine sehr viel nettere, fast heimelige Atmosphäre. Und dort konnte ich dann an diesem Stück nicht vorbeigehen: einem kleinen alten Schmink-/Rasierkästchen mit Spiegelaufsatz, das für 20 EUR von einer sehr netten älteren Dame angeboten wurde (die sich sichtlich freute, dass ich mich so freute). Beim G**glen nach ähnlichen Stücken bin ich dann darauf gestoßen, dass es sich um eine sogenannte ‚Psyche‘ handelt. Das Alter finde ich schwierig zu schätzen. Ich sage jetzt mal vorsichtig: 100 Jahre dürfte es schon auf dem Buckel haben.
Und das sieht man ihm auch durchaus an: Der Spiegel ist an einigen Stellen schon etwas blind und die Verzierungen an der Vorderseite des Kästchens fehlen. Aber ich habe es gerade wegen seiner Schlichtheit und der Unvollkommenheiten auf Anhieb ins Herz geschlossen. Es steht jetzt bei mir auf einer Kommode neben meinem Bett.
Ui… du hast was nettes gefunden! 100 Jahre ist ja echt viel. Der Zustand sieht auf dem Foto für den Alter gut aus. Ich habe letztes Jahres einen hocker auf Sperrmüll gefunden. Ich dachte dass es aus massivholz ist und wollte ihn restaurieren. Als ich die Oberfläche abgeschliffen habe, habe ich erst gemerkt dass es aus gepresstem holz ist. 😀
Naja… trotzdem macht es spass alte Möbel und alte Sachen zu sammeln und wieder zum Leben zu erwecken.
Ja, ich finde es auch ganz toll, alte Sachen zu ‚retten‘. 🙂 Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Volkshochschulkurs zum Möbelrestaurieren besucht und ein altes Küchenbuffet auf Vordermann gebracht. Das hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht, und ich wollte das eigentlich ein bisschen ausweiten. Leider habe ich zu wenig Gelegenheit und vor allem viel zu wenig Platz, um in der Hinsicht mehr machen zu können.
der spegel ist ja schön. toller fund.
den mauerpark markt meide ich auch. letztesjahr hatte ich da mal glück und habe einige nette sachen gefunden, dieses jahr bin ich voll und ganz auf den flowmarkt am maybach ufer ausgewichen (2x im monat sonntags, nicht der künstlermarkt oder türken markt).
ich muss sagen ich vermisse die flohmärkte im süden deutschlands schon sehr … das ist eine andere art von schatzsuche..
Oh, dankeschön für den Tipp – den werde ich demnächst mal ausprobieren! 🙂
Oooh ein neues Gesicht – ich freue mich 🙂 und dann gleich mit so einem hübschen Stück! Hast Du schon überlegt da etwas zu restaurieren? Gibt es denn noch einen Schlüssel?
Nein, einen Schlüssel gibt es leider nicht mehr. Ich habe schon überlegt, die Oberfläche des Kästchens ein wenig zu behandeln, sodass insbesondere die Farbunterschiede an der Vorderseite nicht mehr auffallen. Das Holz des Spiegels ist noch relativ gut in Schuss. Da muss ich aber mal in Ruhe in meinen Büchern wälzen, wie ich das am besten angehe.
Das Handarbeitsbuch und ein 2. vom gleichen Verlag, in ähnlicher Aufmachung, steht bei meiner Mutter im Regal. Ich hab da immer gerne drin geblättert. Als ich ein Kind war hatten wir zusammenpassende Mutter-Tochter-Strickjacken aus einem der Bücher.
Deine „Psyche“ gefällt mir auch gut. Ein schönes Stück.
LG Jennifer
Ja, von den Büchern gibt es eine ganze Serie. Tsh*bo hat die damals so im Abstand von 1-2 Jahren veröffentlicht. Ich glaube, das ging bis in die 90er Jahre. Und da ich verrückt nach Handarbeitsbüchern bin, hab‘ ich vor, mir die alle peu à peu zusammensammeln. 😉
Viele Grüße
Cornelia
Hallo 🙂
diese „Psyche“ – habe ich noch nie gehört – sieht wirklich toll aus, hätte mir auch gefallen. Leider gibt es bei uns derartige Flohmärkte mit solchen Sachen eher selten und wenn ja, dann viel zu teuer 😦
Aber auf Deinem Schrank macht es sich ausgezeichnet 🙂
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Björn 🙂