Für ein paar schnelle Erfolgserlebnisse bietet sich Re- oder Upcycling ja eigentlich immer an, zumal man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Altes wird auf elegante Art entsorgt und das daraus neu Entstandene kostet nix. Und da ich in letzter Zeit ab und zu dringend einen schnellen Erfolg gebrauchen konnte und sich auch schon ein ziemlicher Stapel zu entsorgendes Material gebildet hatte, ist so ein kleines Sammelsurium entstanden, das ich hier mal zusammengetragen habe. Grundlage dafür waren: ein altes Häkeldeckchen – gerade noch vor der elterlichen Mülltonne gerettet -, alte IK*A-Bettwäsche, zwei leider verfilzte Pullover und eine Tüte voller Wollreste (zum großen Teil aufgeribbelt).
Und das ist daraus geworden:
Projekt 1: Mit Häkeldeckchen gepimptes Kissen.
Projekt 2: Bild und Topflappen aus alter Bettwäsche. Das Ornament fand ich so schön, dass ich es auf einen alten Keilrahmen gezogen und als Bild aufgehängt habe. Die Topflappen wurden, da ich kein Volumenvlies hatte, mit je zwei Lagen Scheuertuch gefüllt – so wie meine Mutter das früher zu DDR-Zeiten gemacht hat. Auf diese Weise werden sie sehr schön griffig.
Projekt 3: Aus dem einen Pullover wurde ein Kissen, aus dem anderen ein Wärmflaschenbezug.
Projekt 4: Mit der alten Wolle habe ich Bügel umhäkelt/umstrickt. Toll gerade für dünnere Sachen, da diese nicht mehr von den Bügeln rutschen. Und olle, raue Bügel, die schon aussortiert waren, kommen mit ‚Schutzhülle‘ versehen nun auch wieder zum Einsatz.
Und da ich gerade so schön im ‚flow‘ war, folgten noch ein paar Topflappen aus alten Stoffresten.
Insgesamt nichts Großes, aber kleine Dinge, an denen ich mich freue und die zum Teil auch als kleines Mitbringsel taugen. Demnächst wird also alles im Familien- und Freundeskreis, was nicht bei ‚3‘ auf den Bäumen ist, mit Topflappen beschenkt.
oh toll! Ich drücke mich immer von selchen aufgaben (zumindestens von allem, was ich nicht im nachhinein anziehen kann). Wie kann man die Kleiderbügel umhäckeln? Gibt es dafür irgendwo eine For-Dummis-Anleitung? habe auch ein Problem, dass meine Seidenblusen &Co runterfallen.
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
das mit dem Umhäkeln ist ganz einfach: Du häkelst einen Streifen, der Umfang und Länge des Bügels entspricht (i.d.R. so 5,5-6 cm breit). Ziehst diesen mittig über den Haken und nähst das Ganze an den Seiten und unten mit Matratzenstich zusammen. Gut für Abende, an denen nichts mehr geht außer gerade Reihen häkeln. 😉
Liebe Grüße
Cornelia
oh! danke! ich war die ganze Zeit gedanklich bei den Runden und dachte mir, dass es doch irgendwie total kompliziert ist 🙂
DANKE!
Hallo Cornelia,
schöne Dinge hast du da gezaubert! Toll, wenn aus Resten oder alten Sachen noch so was neues schönes entsteht. Ich bin auch von dem Recycling-Virus infiziert. Hat allerdings den Nachteil, dass der Vorrat an Stoffen sich ständig vergrößert ;-)) sollte ja wohl genau anders herum sein, oder?
LG von Astrid
Ich recycle auch sehr gern und oft. Deine Kleinigkeiten sind ganz toll geworden!
LG
Susanne