Wie ich ja schon mal schrieb, mag ich alte Burdas, insbesondere aus den 90er Jahren, da hier meiner Ansicht nach ziemlich viele, auch heute sehr gut tragbare Basics enthalten sind. Im Auktionshaus sind die meistens für kleines Geld erhältlich – leider weiß man nur nicht immer, welches Potenzial tatsächlich in dem jeweiligen Heft steckt.
Bei meiner Suche im Internet bin ich nun auf diese russische Webseite mit einem Archiv von Modezeitschriften gestoßen.
Hier gibt es u. a. Burdas seit 1987 mitsamt Fotos (zum Teil auch mit komplettem – allerdings russischem – Anleitungsheft). Aber auch alte Burdas aus den 50 Jahren und andere (z. B. Beyer-Hefte) sind mit vielen Fotos vom Inhalt enthalten. Darüber hinaus Patrones, Knip, LMB u.s.w., aber auch Hefte um 1910.
Viel Spaß beim Stöbern!
Edit: Ein erneutes Stöbern hat ergeben, dass sämtliche deutsche Burda-Jahrgänge ab 1950 bis 1988 eingesehen werden können – und zwar hier.
Danke für die Info. Jetzt kann ich ja unendlich lang im Internet stöbern. Ich finde viele Modelle aus der 80er ganz schön.
Hallo Rong,
ja, auch da habe ich beim Durchblättern einige echt schöne Sachen gesehen, und ich habe auch einige Stücke wieder gefunden, die ich als Teeny damals sehr gern gehabt hätte. Meine Mutter hat leider vor einiger Zeit einen großen Stapel Burdas aus den 80ern entsorgt. 😦
Liebe Grüße
Cornelia
Oh…schade. So viel Schätzchen verloren gegangen. 😦
Ja, leider – aber ich hab‘ da vor ein paar Tagen für Ersatz gesorgt 😉
Danke für den Hinweis. Ich habe die Burda seit einigen Jahren im Abo. Grundsätzlich finde ich zuerst alles untragbar (hier auf dem platten Land). Ich nähe fast immer aus den Heften, die zwei bis drei Jahre alt sind.
VG
Gerlinde
Hallo Gerlinde,
das geht mir nahezu genauso. Ich kann mich mit den aktuellen Burdas auch meist nicht so sehr anfreunden. Die Stücke müssen meist erst mal ein bisschen ‚reifen‘, bevor ich mich ggf. dranmache. (Leider reift momentan so einiges in meinem Stapel bzw. ist sogar schon ziemlich gut abgehangen, ohne dass ich es mit dem Nähen geschafft hätte. 😉 )
Viele Grüße
Cornelia