Nein, auch wenn die Beiträge hier in diesem Jahr bislang ziemlich kläglich fließen und ich noch immer keine Tragefotos meiner Mini-SWAP-Kollektion gepostet habe – ich bin noch nicht (völlig) in der Versenkung verschwunden. Aber während andere schon ihre Frühlings- und zum Teil auch Sommerkollektion unter der Nadel haben, krepel ich noch immer bei den Überresten meiner Winterprojekte herum. Das letzte Paar Socken für diese Saison ist nun zum Glück gestrickt, der BVB-Geburtstagsschal für Herrn S. (passend zu den Socken) noch beinahe pünktlich fertig geworden – und entgegen meiner Befürchtung auch noch in dieser Saison in Nutzung:
und meine Drops-Jacke wächst noch kontinuierlich.
Nun ja, die sibirische Kälte hat Berlin noch immer fest im Griff, auch wenn sich gestern und heute ausnahmsweise mal die Sonne zeigt. Der Gedanke an Sommerkleidung weckt noch keine Begehrlichkeiten, sondern schafft – jedenfalls bei mir – einzig Gänsehaut.
Vor ein paar Wochen habe ich ein langes Mutter-Tochter-Wochende (Vater und Bruder hatten sich an die eisige Ostsee verkrümelt) genutzt, um ein schon lang geplantes Kleiderprojekt zu beginnen: Burda 10/2009, Nr. 115 in weinrotem Cord vom Stoffmarkt – für die aktuellen Temperaturen und den Übergang (so denn einer kommt) ideal, auch mit schwarzem Rolli drunter.
Nach ein paar größeren Anpassungen im Rücken und der Taille ist der Stand nun folgender:
Kleine Ärmel fehlen noch. Laut Burda soll das Ganze nicht gefüttert, sondern nur mit Belegen verstürzt werden. Der Stoff ‚klebt‘ jedoch ganz schön an dem Darunter. Ich überlege noch, ob ich das Kleid nun doch komplett füttere oder einfach ein Unterkleid/-rock drunter trage.
Total schön ist dieses Kleid. Das entspricht 100% meinem Geschmack. Ahhh… ich will auch eins. Darf ich auch eins in Rot nähen und Dein Outfit klonen? Das sieht sooo schön aus.
Viele liebe Grüße,
Rong
Hallo Pimo,
ich freue mich sehr, dass Dir das Kleid so gut gefällt und Du es klonen möchtest. 🙂 Nach den Anpassungen (die sind bei den Prinzessnähten ja zum Glück sehr schön zu machen) sitzt es jetzt hervorragend, und ich hoffe, dass ich es zum Ostersonntag noch fertig bekomme. Ich empfehle Dir auf jeden Fall, einen Stoff mit Elasthananteil zu nehmen, weil das Rockteil doch relativ schmal geschnitten und auch kein Schlitz vorgesehen ist. Und dann treten wir hier im Doppel auf! 😉
Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest – viele liebe Grüße
Cornelia
Danke für den Hinweis. Wirst Du das Kleid solo anziehen oder mit was drüber?
Nach längerem Hinundher sowie einer Anprobe mit Ärmeln habe ich mich – in Anbetracht meiner etwas stärkeren Oberarme – dazu entschlossen, es erstmal bei einer ärmellosen Version zu belassen. Ich werde das Kleid somit wohl immer mit einem leichten Rolli (schwarz oder ecru) drunter tragen. Das hat bei meinem ersten Cordkleid, bei dem ich auch die Ärmel weggelassen habe, ganz toll funktioniert. Bei Dir kann ich es mir aber auch super solo vorstellen.
Liebe Grüße
Cornelia