Nach langem Hin-und-Her-Überlegen bin ich jetzt auch zu dem Schluss gekommen: Ich brauche ein Weihnachtskleid. Letztes Jahr habe ich mir bereits eins genäht – selbst unbeobachtet und den Sew Along nur aus der Ferne begleitend, da ich noch bloglos war; das war wenig riskant. Dieses Jahr wird das anders. Denn das heißt: Wenn’s ganz finster kommt, werden hier alle Zeuge, wie ich mit Pauken und Trompeten scheitere, geschuldet meiner grandiosen Selbstüberschätzung. Denn: Da ist ja auch noch der SWAP, bei dem ich im Vergleich schon ziemlich hinterherhinke und den ich natürlich nicht vernachlässigen möchte.
Ich habe lange drüber nachgedacht, wie das denn beides erfolgreich zu stemmen wäre, und bin zu meiner Erleichterung zu folgender Erkenntnis gekommen: Weihnachten liegt supergünstig mit ganz viel freien Tagen, sodass ich die bisherige SWAP-Trödelei da massivst aufholen kann und durch das Nähen auch noch vom vielen Weihnachtssüßkram abgelenkt werde. Das heißt: Freie Bahn fürs Weihnachtskleid! Yeah!
Der diesjährige Sew Along wird von Katharina von sewing addicted organisiert. Ein ganz großes Dankeschön für die Mühe der Organisation! Heute ist der erste Tag und da geht es um folgende Gedanken:
Teil 1: Motivation und Link-Sammlung
Was mag ich anziehen, lieber ein Kleid oder ein schickes Hosenoutfit? / Wo kriege ich den Schnitt her? / Wer hat eine Idee für einen tollen Blusenstoff? / Ich weiss schon was ich nähe und zwar das hier. / Kennt jemand einen Schnitt für so etwas? / Ich habe einen tollen Schnitt gesehen, den muss ich Euch unbedingt zeigen. / Ich weiss noch garnicht was ich nähen soll.
Was ich brauche, ist ein Kleid ohne viel Lametta, das ich auch jeden Tag super im Büro tragen kann. Ich liebäugel ja mit diesem Burda-Schnitt, den ich in Blogs und live schon in ganz tollen Ausführungen gesehen habe (z. B. bei Dodo und Sonoemi):
Den Schnitt habe ich mir vorgestern in weiser Voraussicht schon mal als Schnäppchen geangelt. Stoff: leichte rote Wolle.
Außerdem in der engeren Wahl: Vogue V8825, aus (Romanit-)Jersey. Vorteil: relativ einfacher Schnitt, der vermutlich nicht viel Anpassung erfordert. Da brauch ich aber noch den Schnitt.
Dann wartet bei mir seit geraumer Zeit schon dieser Schnitt auf Umsetzung: Vogue V8280. Entweder ganz in Schwarz oder Karo. Hier fürchte ich aber Fummelei (in Karo: VIEL Fummelei).
So, mal schauen. Drückt mal alle Daumen, dass ich das schaffe. Ich bin selbst gespannt – natürlich auch darauf, was die anderen Teilnehmerinnen so planen.
Edit: Ich habe gerade den Vogue-Schnitt für das grüne Kleid bestellt. Das sieht so schön bequem und trotzdem edel aus (ich liebe diese weiten Ärmel!), dass das jetzt einfach mal als Weihnachtskleid gesetzt ist. Jetzt muss ich mich nur noch für die Farbe entscheiden.
Edit: stoffe.de hat gerade wieder neuen Romanit-Jersey (30 % Viskose, 5 % Elasthan) im Angebot. Wie ich finde, eine gute Qualität (schon ein paarmal vernäht, entspricht ungefähr der des ‚Courtelle‘ von Stoff und Stil). Ich habe gerade bestellt, mein Kleid wird rot.
Das Burdakleid ist auch mein Favorit! Das Vogue-Kleid (das grüne) finde ich extrem reizvoll. Da würde ich Dir gerne beim Nähen zusehen.
viele Grüße
Gaby
Das Kleid wird jetzt zwar rot, aber das führt hoffentlich auch zu einem vorzeigbaren Ergebnis.
Viele Grüße
Cornelia
Eine schöne Auswahl hast Du getroffen! Das Burda Kleid habe ich heute schon lange beäugt, das Heft habe ich hier. Ein toller Schnitt. Mir wird es am Hals zu schnell kalt, darum ist der Kragen nichts für mich. Mein Weihnachts-Kleid Projekt wird wohl unter dem Radar laufen, meine Familie liest meinen Blog und ich habe a) keine Lust auf nachfragen wie es steht und b) möchte ich, falls ich es mit den Outfit schaffe den Überraschungsmoment auf meiner Seite haben 😉 LG und Dir gutes Gelingen! Kuesensocke
Aber nach all den Heimlichkeiten bekommen wir das Resultat nach Weihnachten hoffentlich ganz schnell zu sehen! Dir ebenso gutes Gelingen und viele Grüße
Cornelia
Ohh , ein rotes Kleid , zumal für Weihnachten, ist toll ! Und Uhhh , ich halt jetzt besser meinen Mund – wolltest Du nicht ein Kleid “ ohne Lametta “ ? Das grüne ist schon mit Lametta , oder ? Aber ich bin sicher , es wird Dir stehen . Und bis jetzt hab ich nix bei Dir gesehen , was Dir nicht gestanden hätte
liebe Grüsse Dodo
Hm, echt, zu viel des Guten? Ich hatte zwei schöne Strick-Jerseykleider, die ähnlich geschnitten waren und auch solche Ärmel hatten (in schwarz und braun). Leider bin ich da ‚rausgewachsen‘ *räusper*. Rot ist natürlich nochmal was Anderes. Aber, hach, was soll’s, is ja nur einmal Weihnachten. 😉
Liebe Grüße
Cornelia
Wie schön, ein rotes Weihnachtskleid. Bin seeeeehr gespannt. Wird denn dann auch der Baum klassisch rot.
Der Schnitt sieht super toll aus. Wie du schon sagst, er macht einen super bequemen Eindruck.
Viel Erfolg & grüße
Elke
Ups, da muss ich mal meine Eltern fragen – bei den feiern wir nämlich Weihnachten. Aber ich vermute mal, dass das farblich passt. 😉
Viele Grüße
Cornelia
Ich habe jetzt zu spät bei dir reingelesen, denn den V8825 habe ich hier rumliegen. Hätte ich dir ausleihen können…hmmpf!
Ich freue mich, dass du dich für den Schnitt entschieden hast, denn der steht / liegt ja auch auf meiner Liste. Und ich kann mir das Kleid in Rot wunderbar vorstellen.
LG
Wieke
Liebe Cornelia,
der Burda-Schnitt ist wohl am bürotauglichsten, aber ich kann mir sehr gut den Vogue 8280 an Dir vorstellen, den finde ich unglaublich schön und sexy (also genau richtig für Weihnachten ;-)). Eigentlich gefallen mir aber alle 3 Schnittmuster sehr gut und Du wirst schon die richtige Wahl treffen.
P.S. Vielen herzlichen Dank für Deine lieben Worte zu meinem Kleid, habe mich sehr darüber gefreut!
Liebe Grüsse und gutes Gelingen
wünscht Dir Sabine
Das grüne Kleid sieht toll aus, vor allem elegant UND bequem,. das ist doch ideal!
Danke für den Romanittipp, da geh ich gleich mal gucken…
LG, Katharina
mir gefallen bei, das grüne sowie das graue.. sehr elegante schnitte! =)