Die eine oder andere Me Made-Dame wird die heute gezeigte Kombination bereits kennen, denn das war meine Outfit am zweiten Hallo-Berlin!-Bloggerinnentreffen-Tag. Mein Schößchen-Top vom SWAP war gerade noch am Sonntagmorgen fertig geworden. Der Rock lag bereits parat, da vor ca. 15 Jahren gekauft. Im Schnitt stimmte die Vorbereitung also.

Leider wusste ich wieder mal nicht, wohin mit meinen Händen, und da es schnell gehen musste, fehlte auch die Geduld für weiteres Posing.

Das Schößchen war ein bisschen gewöhnungsbedürftig – von wegen schmaler Schultern und nun doch recht üppiger Schößchen-Hüften. Aber da haben mir am Sonntag dann noch ein paar liebe Mitbloggerinnen- und -näherinnen grünes Licht gegeben und meine Bedenken zerstreut. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön – und liebe Grüße: War schön, Euch alle kennenzulernen und so nett mit Euch zu plaudern!

An den Ärmeln durfte ich etwas werkeln und musste erst einmal den Oberarm etwas erweitern und dafür dann die Armkugel leicht verschälern, da sich an den Achseln Stoff häufte, wo er nicht sollte. Nach dem Bügeln zeigt sich noch immer ein kleiner Überschuss, den ich nochmal in Angriff nehmen werde. Und auch die vorne am Ausschnitt eingebügelten Falten sitzen nicht so ganz. Aber Romanitjersey (dessen Vorzüge ich ja immer wieder nur in allerhöchsten Tönen loben kann!)  verzeiht ja zum Glück kleinere Passformmängel und ist sehr bewegungsfreundlich; insofern bin ich mit dem fertigen Stück ganz zufrieden.

Aufgrund des hohen Bequemlichkeitsfaktors des Tops wurde es gleich am Montag auf Bürotauglichkeit getestet, für gut befunden, und muss deshalb heute als Geburtstagsoutfit herhalten. Deshalb muss ich mich hier auch etwas sputen, da ich mich gleich auf den Weg zu meinen Eltern mache, um meiner Mutter neben lieben Wünschen auch was Selbstgenähtes zu überreichen.

Und hier haben sich heute alle um Melleni versammelt und präsentieren stolz Selbstgemachtes.

Werbung