Nachdem ich hier schon des öfteren meinen Nähkränzchen-Rock erwähnt habe, müssen natürlich auch ein paar Bilder her. Samt neuer Bluse.
Der Rock ist wieder nach meinem ‚Universal‘-Schnitt aus einer Diana-Moden vom letzten Jahr (wie hier und hier). Allerdings hatte ich wieder mal zu wenig Stoff übrig, sodass ich stückeln und einen Sattel ransetzen musste. Auf den Fotos sieht man das leider nicht so richtig, aber ich habe die Ansatznähte nochmal abgesteppt, und jetzt sieht das – wie ich finde – ziemlich klasse aus.
Die Bluse sollte eigentlich ein Probekleid (Stoff ist irgendein Leinengemisch vom Markt) nach dem Knip-Schnitt werden, da ich dem Ganzen nicht so getraut habe und meinen gut abgelagerten Leinenstoff nicht verschnippeln wollte. Meine Sorge war allerdings völlig unbegründet. Der Schnitt sitzt und trägt sich super (schön luftig für den Sommer). Allerdings waren mir das dann in der Länge doch ein bisschen zu viel Streifen, deshalb ist jetzt eine Bluse/Tunika draus geworden. (Man beachte den mittigen Rallye-Streifen!!!)
Die Bilder sind mangels Fotografen leider auch wieder nicht die besten. Aber man kann hoffentlich was erkennen. Ich hab zwar den Spiegel geputzt, dafür sieht man jetzt Knautschfalten. Arrg – wie man’s macht, isses falsch!
sieht super aus!!
mit gefällt die variante oben drüber besser.
weißt du eigentlich,dass du schuld bist,dass kih mir jetzt knipp deinetwegen gekauft habe??:-)) genua wegen deinem kleid:-)
P.S. die streifen kamen mir irgendwie bekannt vor.
dann wusste ich,woran mich diese streifen erinnern- Tallit!!das ist judische gebetsmantel oder überwurf irgendwie sowas..
Tatsächlich, das ist es!!! 🙂 Ich habe mich auch schon die ganze Zeit gefragt, weshalb es mir so bekannt vorkommt!
Wenn ich es mir genau anschaue, hast Du Recht. Drüber sieht besser aus. zwar ist die Perspektive ein wenig verzerrt, da ich etwas von unten fotografiert habe, aber ich habe einen kurzen Oberkörper, und das fällt hier (Bluse drin) besonders auf. Leider musste ich feststellen, dass mein Leinenstoff für das geplante Kleid wohl etwas zu grob ist, deshalb verzögert sich das ‚echte‘ Kleid. Schön, dass Du die Zeitung auch hast, dann können wir hier beide bald im Partnerlook auflaufen. 🙂
:-)))
eventuell hast du bauernleinen? der ist etwas dicker. aber …biost du sicher,dass es daraus nicht geht? es gibt aber immer noch die möglichkeit sommerleinen zu holen. noch ist herbstware nciht überwiegend da…
ich glaube italienische leinen sind dünner(bin mir nicht sicher).
ich orientiere mich immer nach gewicht.oft sind die gewichtsangaben dabei. oft auch hole ich mit stoffe online, bestelle aber vorher immer das stoffmuster.
Ja, ich glaube, Bauernleinen trifft’s. Das ist mir wirklich etwas zu fest und starr (auch nach dem Waschen) und in der Struktur etwas zu unregelmäßig. Ich werde am Wochenende mal schauen, ob ich noch etwas Leichteres bekomme.
Liebe Cornelia,
du weisst ja, dass ich Dein Stil ziemlich gerne mag. Darf ich meine Meinung zu dieser Bluse sagen? 🙂
Ich finde, dass so ein einfarbiger Stoff Dir noch besser steht als dieser länglich gestreifter. Das Kleid in der Zeitschrift wird Dir super stehen. Das ist quasi für Dich gemacht. 🙂
Naja, es war ein Versuch. Wie gesagt, der Stoff war sehr preiswert und ich wollte den Schnitt erstmal ausprobieren. Als ich es dann genäht hatte, fand ich es gar nicht so schlecht, denn durch das Leinen wirkt das Ganze trotz der breiten Streifen recht maritim und erinnert mich irgendwie an die 80er. Außerdem wollte ich doch auch endlich mal mutig sein und was größer Gemustertes nähen (auch als Kompensation für den für meine Figur etwas unvorteilhaften weißen Rock) 😉
meine bescheidene meinung zum thema „richtige farbe“…
also, die wirkung der farbe und des stoffes kann man generell nur dann urteilen,wenn man es im bezug auf gesicht und gesamterscheinungsbild betrachtet. ansonsten ist das persönliche vorliebe für die farben oder abneigung.
je konservativer ist der mensch, desto ruhiger bis zum kompletten verschwinden sind die farben. das ist vielleicht zurückhalten aber nicht unbedingt vorteilhaft.
ich konnte lange zeit nciht verstehen, warum alle stoffverkäufer(die mich kennen) mir die farbe verpassen wollen? aber jetzt ist es bei mir endlich auch angekommen. mut muss man auf jeden fall haben.
generell bin ich der meinung, dass die frauen fast immer intuitiv richtige farben bei den stoffen wählen. bei mir z.b. trifft kein farbtyp zu, aber farbe lachs oder pfirsich ist definitiv no go. das sehe ich und fühle mich dabei nicht wohl.
und manche muster, wo man glaubt- der stoff wäre zu bunt, bringt grade das leben ins gesicht. IMHO
Ich bin früher meist ziemlich viel in Schwarz oder Grau rumgelaufen und habe tatsächlich erst in der letzten Zeit den Mut zur Farbe entdeckt. Außerdem hab ich gemerkt, dass mir (ich würde mal sagen, klassischer Wintertyp) Blau und kalte Farben (z. B. blaustichiges Rot/Pink) gut stehen. Die großen Streifen sind ganz klar gewöhnungsbedürftig. 😉 Aber wie ich schon zu Rong meinte, irgendwie dachte ich, ich muss auch in der Hinsicht mal mutig sein. Das Problem war außerdem, dass ich nichts Passendes für den weißen Rock, der ja untenrum optisch doch etwas breiter macht, hatte. Deshalb wollte ich das oben durch Weite und Muster kompensieren. Beim Tragen fühl mich in der Kombination eigenlich sehr wohl.
ich glaube, wenn du mal positives feedback erst erntest- dann gehts leichter:-)
ich habe bei mir z.b. vor meinem 3 auge das kleid mit der shcleife zwar gesehen, aber konnte mich 2 farbig erstmal gar nciht so richtig trauen.bis ich dann übermässige postive meldungen bekam, dass genau die verbindung der 2 farben, die so kräfitg sind und dann noch als grosse schleife und ein bilckfang-punkt dienen, das gewisse etwas ausmacht….