So, der MMM ist zwar schon ein bisschen fortgeschritten, trotzdem schaffe ich es noch, zum ersten Mal mit dabei zu sein. Leider gleich mit einem ziemlich bescheidenen Foto: Die Farbe des Kleides (eigentlich ein schönes Aubergine) ist den Lichtverhältnissen zum Opfer gefallen, die Trägerin vom fortgeschrittenen Arbeitstag schon ziemlich gezeichnet, und der Hintergrund (mit angepinnten Sprüchen, die man bei der Auflösung zum Glück nicht mehr lesen kann) dem Umstand geschuldet, dass dies der einzige Fleck im Büro war, wo noch ein bisschen Licht hinfiel. (Daran gedacht, einfach das künstliche Licht einzuschalten, habe ich in dem Moment nicht, da ich froh war, noch jemanden gefunden zu haben, der mich knipst.) Also ein nicht allzu gelungener Start, der aber somit auch Potenzial birgt. Außerdem freue ich mich riesig, endlich auch mitmachen zu können, wo ich mir doch extra schnell (ja, da besteht noch ganz viel Verschönerungsbedarf) noch ein Blog zugelegt habe.
Bei dem Schnitt handelt es sich um Butterick 5675, das Material ist ein relativ leichter Romanitjersey. Nähen ließ es sich relativ einfach, auch wenn die Nähte am Rockteil sich ein bisschen verzogen haben, da die Teile fast alle im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden. Bei der Länge hatte ich mich etwas verkalkuliert und habe deshalb einfach eine doppelte Blende gegengesetzt, die das Kleid überraschenderweise schön fallen lässt und gar nicht zu steif ist, wie ich zuerst befürchtete. Davon abgesehen betrafen die einzigen vorgenommenen Änderungen das Oberteil, das für mich in meiner Größe bei Butterick ein bisschen reichlich ausgefallen war.
An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an Catherine für die Organisation des MMM, ohne deren Blog ich niemals so viele tolle Frauen kennengelernt hätte (zumindest einseitig) und jetzt hier nicht dabei wäre.
Ich kann ja nicht viel erkennen, aber was ich sehe und ahne lässt auf interessante weitere Kleider hoffen.
Willkommen in der Runde!
Herzlich Willkommen in der Welt der nähenden Bloggerinnen.
Dein Kleid ist interessant, wird das Vorderteil in einem Stück geschnitten? Es steht dir sehr gut.
Freundliche Grüße
Mema
Ich glaube, das Kleid verdient es nochmal bei besserem Licht geknipst zu werden. Soweit ich sehen kann, passt es gut und der Schnitt ist auch spannend.
LG
Susanne
Der Schnitt scheint schön zu sein – schade, dass man so wenig davon sieht. Ich wünsche mir ein besseres Foto am nächsten Mittwoch 😉
Greets,
Liese
Ein sehr schickes Kleid, mir gefällt der Schnitt richtig gut. Und von den verzogenen Teilen sieht man auch nichts.
Lg Sarah
Vielen Dank für Eure Kommentare! Ich freu mich riesig, dass Euch das Kleid gefällt! 🙂 Ich mag es sehr gern, da durch den Jersey nix zwickt, knautscht oder beult. Und ich verspreche ein neues, farben- und kontrastreicheres Bild nachzureichen.
@ Mema: Das Vorderteil wird tatsächlich in einem Stück zugeschnitten und dann einseitig gerafft, die Rückenteile und die hinteren Rockteile sind separat. Eigentlich gehört hinten auch ein Reißverschluss rein, aber auf den konnte ich wegen des dehnbaren Stoffes verzichten.
Viele Grüße
Cornelia